Friedenspfahl aus deutscher Eiche und Kruppstahl in Pößneck
8. Mai 2010 in Pößneck - 65. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus
Gedenkstätte in Pößneck
Pößneck zwischen traditionellem Gedenken und Kunst am 65.Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. „Frieden kommt nicht von allein, wie der warme Frühlingswind... Pressemitteilung
Der 08.Mai 1945 war nicht nur die Beendigung eines Krieges, er war die Befreiung vom Hitlerfaschismus in Deutschland. Millionen von Toten Zivilisten, Juden, Kommunisten, Widerstandskämpfer, Andersdenkender und Soldaten sind uns Mahnung nie wieder zu Schweigen oder wegzusehnen...
im Gespräch mit Michael Modde zur Patenschaft von Karl und Rosa
Die Toten Mahnen - auch 65 Jahre danach Friedenspfahl für Pößneck
OTZ 07.Mai 2010

Friedenspfahl aus
deutscher Eiche und Kruppstahl

einer von über 250 000 in 180 Ländern, gestiftet von der Kreissparkasse Saale-Orla
eine Nachmittagsveranstaltung
für die Mitte der Gesellschaft mit viel Prominenz >Jeder kann etwas für den Frieden tun<

Friedenspfahl aus deutscher Eiche und Kruuppstahl - UNZ 2/05/2010

Pößnecker Freizeitzentrum zeigt einen Tanz
Enthüllung des Friedenspfahl mit dem Vorstandsvorsitzende der KSK Helmut Schmidt
Mit Pößneck hat die aus Japan stammende Friedenspfahl -Initiative ein wichtigen Netzwerkstandort. Auf dem 2,90m hohen Pfahl steht das vom japanischen Philosophen Masahisa Goi, nach dem Eindruck vom den Atombomben zerstörten Städten Hiroshima und Nagaski, geprägte Zitat: „Es möge Friede auf Erden sein“ in Deutsch, Französisch, Polnisch und Hebräisch.

Kruppstahl und deutsche Eiche
Im Gottesackerkirchenpark in Pößneck wirbt ein Friedenspfahl für Völkerverständigung
OTZ 10.08.2010

Am Friedenspfahl allein und mit Künstler Thomas Lindner aus Erfurt
zurück