|
Gesellschaftskritik / DGB - Aktionen |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kundgebung mit Demokratie-Picknick am Einheitstag in Mödlareuth
Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, treffen sich in diesem Jahr bereits zum dritten Mal DGB-Kreisverbände und Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus Franken, Thüringen und dem Vogtland im ehemals geteilten Mödlareuth, heißt es in einer Ankündigung des DGB. Im Mittelpunkt sollen dabei der persönliche Austausch und gegenseitige Vernetzung stehen.
OTZ 28.09.2022 |
|
|
 |
|
|
Menschenkette lässt in Schleiz keinen Platz für Anti-Coronademo
Schleiz. Dem Aufruf „Querdenkern nicht die Straße überlassen Entschieden gegen Hass“ folgten 36 Leute und versammelten sich vor dem Landratsamt in Schleiz.
OTZ 16.02.2022 |
|
|
 |
|
|
Bemerkung von „Verbrüderung“ von Polizisten mit Corona-Demonstranten in Pößneck löst Debatte aus.
Polizei-Chef warnt davor, falsche Schlüsse aus einem deeskalierend-menschlichen Verhalten von Beamten zu ziehen.
OTZ 09.01.2022 |
|
|
 |
|
|
Stadtrat fühlt sich für Rüge nicht zuständig
Steve Richter (Grüne) und Marc Roßner (SPD) wegen Matthias Rham (AfD) im Streit, Letztgenannter kommt im kommunalen Parlament ungeschoren davon.
OTZ 23.11.2021
|
|
|
 |
|
|
31 Jahre Deutsche Einheit:
zweites Drei-Länder DGB - Kreiverband -Treffen
unter dem Motto „Kein Platz für Nazis. Wir sind bunt.“
|
 |
Auf Einladung trafen sich zum zweiten Drei-Ländertreffen die DGB Kreisverbände Saale-Orla, Bayern-Oberfranken und Vogtland am 03. Oktober 2021 in Mödlareuth. Wir haben uns bei einer kleinen Wanderung über unsere gewerkschaftlichen Themen länderübergreifend mit den Kolleginnen und Kollegen aus Sachsen und Bayern ausgetauscht, und haben anschließend in Mödlareuth das Deutsch-Deutsche Museeum besucht und am Demokratiefest teilgenommen. |
|
|
|
 |
|
|
DGB Saale-Orla-Kreis Vorstandswahl
06. September 2021 in Pößneck
|
 |
|
Constanze Truschzinski als DGB Vorsitzende im Saale-Orla-Kreis gewählt.
PM vom 16.09.2021
|
|
|
|
 |
|
|
Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft
Aufruf zur #unteilbar-Demonstration
am 4. September 2021 in Berlin
|
 |
Aufruf zur Demo - Wir lassen nicht zu, dass soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und Klimaschutz gegeneinander ausgespielt werden.
#unteilbar Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft!
|
|
|
|
 |
|
|
Initiative Martha-Trabert-Weg in Pößneck gescheitert
Pößneck. Der Pößnecker Stadtrat hat sich für die Verlängerung der Straße An der Berufsschule gegen einen Straßennamen entschieden, der die Halbjüdin Martha Trabert geehrt hätte.
OTZ 23.07.2021 |
|
|
 |
|
|
Internationaler Kampf und Feiertag der Arbeiter
1. Mai 2021 in Pößneck mit dem DGB Kreisverband Saale - Orla
Motto - Solidarität ist Zukunft
|
|
|
DGB-Kundgebung im Zeichen der Solidarität
OTZ 01.05.2021
|
|
|
|
 |
|
|
Gleicher, armutssichere Lohn für Frauen und Männer
PM des DGB zum 08. März 2021
Pößnecker Stadtrat stimmt gegen Gleichberechtigung
OTZ 05.03.2021
Antrag zum Stadtrat am 05.03.2021
Mehr Geschlechtergerechtigkeit in Pößneck für eine gerechte Bezahlung zwischen Frauen und Mannern.
Wenn Frau will stehen alle Räder still.
Rede am 04.03.2021 im Stadtrat
|
|
|
 |
|
|
30 Jahre Deutsche Einheit: Lohnmauer einreißen!
Fordern länderübergreifend am 3. Oktober DGB Kreisverbände im Dreiländereck in Mödlareuth |
 |
|
DGB Saale-Orla-Kreis fordert: Lohnmauer einreißen
OTZ 04.10.2020
|
|
|
|
 |
|
|
Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg. - Rede zum Antrag "kein Werben fürs Sterben"
PM unter 18 Nie - 20.06.2020
Antrag im Stadtrat 26.03.2020 - Kein Werben der Bundeswehr in stadteigenen Räumen und zu Veranstaltungen der Stadt Pößneck
|
|
|
 |
|
|
Das Schleizer Krankenhaus muss bleiben!!!
06. Juni 2020 in Schleiz auf dem Neumarkt und vor dem Krankenhaus |
 |
|
Krankenhaus Schleiz: Mitarbeiter erhöhen Druck auf Geschäftsführung
In Schleiz haben am Samstag rund 500 Menschen für den Erhalt des dortigen Krankenhauses protestiert.
MDR Thüringen
|
|
|
|
DGB spricht von „Entrechtung“
Gewerkschaft übt Kritik an Geschäftsführung des Schleizer Krankenhauses.
OTZ 23.04.2020 |
|
|
PM - DGB 22.04.2020
Mitbestimmungsrechte für MitarbeiterInnen gelten jederzeit Mitbestimmungsrechte für MitarbeiterInnnen gelten jederzeit, auch und gerade in Krisenzeiten. Mit Befremden nimmt der DGB Kreisverband Saale-Orla, den Umgang und die fehlende Information der Geschäftsführung des Schleizer Krankenhauses zu Veränderungen im Geschäftsbetrieb zur Kenntnis. |
|
|
 |
|
|
Internationaler Frauentag 2020 in Schleiz |
DGB KV SaaleOrlaKreis unterstützt Arbeitskampf bei der Firma Elis in Neustadt/Orla und Beschäftigte im Krankenhaus Schleiz
PM 05. März 2020 |
 |
|
Der DGB KV Saale-Orla brachte Nelken und Solidariät nach Schleiz - ein kleiner Rückblick.
|
|
|
|
 |
|
|
Warnstreik in Großwäscherei Elis - Neustadt / Orla am 11.02.2020
Warnstreik mit Demonstration durch Neustadt / Orla 18.02.2020 |
 |
|
Arbeitskampf für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne, Prämien sind nicht genug!!
|
|
|
|
Nicht mit uns! Kein Pakt mit Faschist*innen - niemals und nirgendwo
15. Februar 2020 in Erfurt / Domplatz - Rückblick
|
 |
|
Der 5. Februar 2020 markiert einen Tabubruch. CDU und FDP haben gemeinsam mit der extrem rechten AfD in Thüringen einen Ministerpräsidenten gewählt allen vorherigen Versprechen zum Trotz.
unteilbar.org/nichtmituns
|
|
|
|
Luxemburg-Liebknecht-DEMO in Berlin
am 12.01.2020
|
 |
|
101. Jahrestag der Ermordung Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht - Gedenken mit Großdemo in Berlin - Für Frieden - ein kleiner Rückblick :-)
http://www.ll-demo.de/
|
|
|
|
 |
|
|
DGB - KV Saale-Orla unterstützt den friedlichen Protest
gegen die AfD in Oettersdorf am 13.09.2019
|
 |
Der DGB KV Saale-Orla unterstützte die Kundgebung.
Ca 20 vorwiegend junge Menschen zeigten Gesicht und empfingen die Besucher des AfD Bürgerdialog mit Sprechchören, bunten Fahnen und eindeutigen Statements.
|
|
|
|
 |
|
|
Internationaler Kampf und Feiertag der Arbeiter
1. Mai 2019 in Pößneck
|
 |
Kundgebung
Soccer-Turnier
Familienfest
|
Etwa 200 Besucher in Pößneck-Ost beim Maifest mit Kundgebung des DGB
OTZ 03.April 2019 |
|
|
|
|
 |
|
|
131 Frauen und acht Männer bei Frauentagsfeier in die Schleizer Wisentahalle
Jeden Tag für Gleichberechtigung kämpfen OTZ 09.03.2019 |
|
|
Clara-Zetkin-Abend im Pößnecker Franzenshof
Lesung und Diskussion des Deutschen Gewerkschaftsbundes mit den Autoren Irmgard Wurdack und Florian Fandrich
Vorankündigung OTZ 06.03.2019 |
|
|
 |
|
|
Wahl des DGB Kreisverband Saale-Orla Ute Walther einstimmig im Amt bestätigt |
 |
|
PM- Ute Walther, Mitglied der Gewerkschaft ver.di, wurde durch den DGB-Kreisvorstand am Dienstag in Pößneck wiedergewählt .... 04.09.2017
DGB - Vorsitzende im Amt bestätigt - OTZ 07.09.2017
|
Der neue Kreisverband des
DGB im Saale-Orla-Kreis. |
|
15.09.2017
Aktionstag - Rente muss für ein gutes Leben reichen. um 14 Uhr Breite Straße in Pößneck |
|
|
|
Rente muss zum Leben reichen -
25.08.2017 - Kassel -- 2500 GewerkschafterInnen fordern die Stärkung der gesetzlichen Rente, damit die Talfahrt der Renten gestoppt wird und Leben im Alter mit würde gelebt werden kann. |
 |
|
Wir waren vielen -
Es war ein guter Tag, für die Demokratie und Zukunft der Menschen in unserem Land.
Danke an alle die dabei waren und an die OrganisatoreInnen.
Deine Stimme für eine gute Rente - PM 30.08.2017
|
|
|
|
Rente muss zum Leben reichen -
23.08.2017 - Pößneck --
|
 |
|
Informationsveranstaltung im Pößnecker Bilke-Saal mit BundestagskandidatInnen - Du hast die Wahl!!!

|
|
|
|
 |
|
|
Internationaler Kampf und Feiertag der Arbeiter
1. Mai 2017 in Pößneck und Gera -
Gemeinsam gegen den Naziaufmarsch
|
 |
Wir trafen uns in Pößneck mit traditioneller Demo und Frühstück. und fuhren nach Gera um lautstark gegen die Rechtextremen zu protestieren. |
|
DGB fordert Rente, die zum Leben reicht - OTZ 02.05.2017 |
|
|
|
 |
|
|
Stopp TTIP für einen gerechten Welthandel -
10.10.2015 - Berlin --
250 000 Menschen protestierten gegen das geheime TTIP - Abkommen zwischen USA und Europa |
 |
|
Wir waren vielen + wir werden TTIP & CETA stoppen -
Es war ein guter Tag, für die Demokratie und die Menschen und die Umwelt.
Danke an alle die dabei waren und an die OrganisatoreInnen. |
|
|
|
 |
|
|
Kreistag des Saale-Orla-Kreises: Constanze Truschzinski vor Laienrichter-Wahl aussortiert - Verfassungstreue angezweifelt .-( ?
OTZ 12.06.2015
Verbotsantrag gescheitert: Bundeswehr darf auf Veranstaltungen des Saale-Orla-Kreises werben
OTZ 11.06.2015
Peter Cissek kommentiert: Wendeschwur vergessen
OTZ Kommentiet 11.06.2015
Kein Werben der Bundeswehr zu Veranstaltungen des Saale-Orla-Kreises
SIP - Antrag im Kreistag am 08.Juni 2015
|
|
|
 |
|
|
Pößnecks Bürgermeister Michael Modde ist stinksauer auf die Informationspolitik des Landkreises
Die jüngsten Landkreis-Pläne in Pößneck Schließung Führerscheinstelle, Umwandlung des einstigen Entbindungsheimes in ein Flüchtlingsheim beschäftigten am Donnerstagabend den Pößnecker Stadtrat.
OTZ Pößneck 23.05.2015 - 07:06 Uhr |
|
|
 |
|
|
Internationaler Frauentag 2015 in Pößneck (T11) |
 |
|
Der DGB KV Saale-Orla lud zum Gespräch über Frauenrechte, Mindestlohn und Arbeitsbedingungen.
Es gab Rosen für die Seele.
|
|
|
|
 |
|
|
DGB Mindestlohninformation
31.03.2015 in Pößneck im T11
|
 |
|
Mindestlohn macht Mut: DGB lädt zu Diskussionsrunde in Pößneck
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ermutigt Arbeitnehmer, den ihnen zustehenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde einzufordern. Die Gewerkschaft ist dabei auch behilflich.
OTZ 01.04.2015
|
 |
|
|
|
|
Internationaler Kampf und Feiertag der Arbeiter
1. Mai 2015 in Pößneck und Saalfeld -
Gemeinsam gegen den Naziaufmarsch
|
 |
Wir trafen uns in Pößneck mit traditioneller Demo und Frühstück. Anschließend ging es nach Saalfeld um Kraftvoll gegen die Nazis zu protestieren.
Es tat gut zu sehen - dass wir viele waren. Genug um die Nasen zu stoppen.
Leider war das Seitens der Polizei nicht gewollt. |
Warum Versammlungsauflagen nicht konsequent umgesetzt wurden, verfassungsfeindliche Symbole und Gewalt der Nasen ignoriert, bleibt das Geheimnis der Einsatzleitung? |
"Ratlos" Zum Schluss gab es noch Schikane und Hinhaltetaktik. Es war das größte polizeiliche Unvermögen, welches ich seit 2011 in Dresden erlebt habe. |
|
|
|
|
|
|
Internationaler Kampf und Feiertag der Arbeiter
1. Mai 2014 in Pößneck mit dem DGB Kreisverband Saale - Orla
|
 |
OTZ 03.05.2014
Nur wenige Mai-Demonstranten in Pößneck |
|
|
|
Internationaler Kampf und Feiertag der Arbeiter
1. Mai 2013 in Pößneck mit dem DGB Kreisverband Saale - Orla
|
 |
Bekenntnis zum Mindestlohn
"Die Errungenschaften unserer Welt fallen nicht vom Himmel, sondern müssen erkämpft werden", Julia Langhammer vom DGB Thüringen
OTZ 05.05.2013
|
|
|
|
Funktional-, Verwaltungs- und Gebietsreform
Informationsveranstaltung 14.03.2013 in Triptis
|
 |
Linke lädt zur Diskussion über Gebietsreform in Triptis ein: Doch nur wenige interessiert es.
Die Linke will neue Schwerpunkte für eine Thüringer Verwaltungs- und Gebietsreform setzen.
OTZ 16.03.2013 |
|
|
|
Umfairteilen - Reichtum besteuern!!
am 13.03.2013 in Neustadt Orla
|
 |
|
Umfairteilen - Reichtum besteuern!!
Reichtum begrenzen - Armmut verhindern, eine Unterschriftsaktion des DGB
|
|
|
|
102. Internationaler Frauentag in Pößneck am 08.03.2013
Echte Gleichstellung ohne Entgeltlücke |
 |
|
"Frauen die nichts fordern
werden ernst genommen und bekommen nichts. "
Rote Nelken für den weiteren Kampf um gleiche Rechte, gute Arbeit und gleichen Lohn für Frau und Mann.
|
|
|
|
ohne Moos nix los - ohne Kies ist alles Mies
am 24.01.2013 in Erfurt vor dem Thüringer Landtag
|
 |
|
DIE LINKE. im Thüringer Landtag
unterstütz die symbolische Aktion des Offenes Jugenaktivs Ilmenau.
Alle Kommunen in Thüringen brauchen für ihre Selbstverwaltung eine gute Finanzausstattung.
|
|
|
|
|
Umfairteilen - Reichtum besteuern - mit Robin Hood
am 02.11.2012 in Pößneck
|
 |
|
Pößneck: Mit Robin Hood auf Thüringen-Tour
OTZ 03.11.2012
Umfairteilen Reichtum besteuern
Geld ist genug da umfairteilen Reichtum besteuern und Armut bekämpf mit Robin Hood unterwegs.
|
|
|
|
|
Umfairteilen - Reichtum besteuern!!
am 29.09.2012 in Jena
|
 |
|
Umfairteilen Reichtum besteuern
Geld ist genug da umfairteilen Reichtum besteuern und Armut bekämpf
Leserbrief 01.10.2012
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Gera 17.Juni 2012
Widerstand gegen das Instrumentalisierung des 17. Juni 1953 durch die rechtsextreme NPD
|
|
Wir haben die Gedenkstätte Torhaus den Nazis nicht zu überlassen, sondern ein Zeichen für ein demokratisches Gera gesetzt. Wie die Polizei anreisende Bürger behandelte und die Nazis schützte ist unerträglich.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
101 internationaler Frauentag
08. März 2012 in Pößneck
|
 |
|
DGB Aktion zum Frauentag 2012 in Pößneck - Für gerechte Entlohnung, Mindestlohn und Gleichberechtigung
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Solidarität aller Bertelsmannstandorte
am 26.September 2011 in Berlin
|
 |
|
Druck aufbauen gegen Bertelsmann
ca 200 Menschen in Berlin vor der Bertelsmannhaus mit ihrem Protest "gegen das Bertelsmannsystem" - gegen "Geld oder Arbeitsplatz"
|
Solidarität aus 16 Standorten für die Streikenden von Bertelsmann_Prinovis Nürnberg - welche sich weigerten Einzelverträge abzuschließen und sich dem Lohndumping zur Wehr stetzen.
https://druck.verdi.de/druckindustrie/prinoris
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Alternativer Neujahresempfang in Pößneck am 21.01.2011 |
 |
|
Alternativer Neujahresempfang
Mit heißem Tee gegen Soziale Kälte sollten Vordergründig die im Alltag durch soziale Ungerechtigkeiten Ausgegrenzte eine Veranstaltung organisieren
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Luxemburg-Liebknecht-Ehrung in Pößneck
am 15.01.2011
|
 |
|
re[d]solution übernahm zum 93.Jahrestag der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am 15.01.2011 die Patenschaft für die Gedenksteine auf dem Ehrenfriedhof in Pößneck.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Luxemburg Konferenz der Jungen Welt - URANIA
Luxemburg-Liebknecht-Demo
am 08. & 09.01.2011 in Berlin
|
 |
|
"Lernen, wie wir kämpfen müssen." Rosa Luxemburg war der Titel der XVI. Rosa Luxemburg Konferenz am 08.01.2011 in der URANIA mit Begegnungen, Vorträgen und Posiumsdiskussionen.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Bundesagentur macht`s künftig allein
Kreistag will keine Mitsprache im Jobcenter |
|
|
|
OTZ 24.12.2010
|
|
|
|
 |
|
|
|
333. Montagsdemo in Gera
am 13.12.2010
|
 |
|
Geraer Montags -
Demonstranten fordern Sozial-Ticket - OTZ 13.12.2010
Trotz heftigen Schneefall kamen 60 Menschen und protestierten gegen die menschenverachtende Politik der Landes- und Bundesregierung
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Sparpaket stoppen DEMO in Berlin
am 26.11.2010
|
 |
|
Die friedliche Revolution fortführen - weil es geht um unser Grundfeste der Demokratie
4000 Menschen versammelten sich um das Sparpaket der Bundesrepublik zu stoppen
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Brennpunkt Kurdistan
Brennpunkt Kurdistan ist auch in Deutschland. Die Türkei besteht auf ihren Nationalismus und leugnet die Existenz von ethnischen Minderheiten mit ihren kulturellen, sprachlichen und wirtschaftlichen Rechten. Schlimmer noch, die türkische Staatsmacht bekämpf mit allen, auch militärischen Mitteln, die emanzipatorische Befreiungsbewegung der Kurden. |
|
|
|
PM 01.11.2010
|
|
|
|
 |
|
|
|
DGB Aktion Sparpaket zurück an den Absender
am 20.Oktober 2010 in Pößneck
|
 |
|
Sparpaket zurück zum Absender
DGB und LINKE.
"mauern" Büro-Eingang der CDU-Bundestagsabgeordneten Carola Stauche zu.
OTZ 21.10.2010
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
7. bundesweite Herbstdemonstration in Berlin
am 16.10.2010
|
 |
|
Solidarität live
Aufstehen für eine lebenswerte Zukunft. Weg mit Hartz IV!
Die Montagsdemobewegung traf sich am 16.10.2010 zur 7. bundesweiten Montagsdemo in Berlin.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
DGB Aktion menschenwürdige Arbeit
am 07.Oktober 2010 in Pößneck
|
 |
|
zum Welttag für menschenwürdige Arbeit gab es eine Aktion des DGB Saale-Orla-Kreises in Pößneck
Aktion in Pößneck für menschenwürdige Arbeit -
OTZ 06.10.2010
Gewerkschaft fordert menschenwürdige Arbeit
OTZ 07.10.2010
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Stoppt die Polizeigewalt -
Solidarität mit dem Protest in Stuttgart 21
in Saalfeld am 30.09.2010
|
 |
|
wie in vielen Städten Deutschlands protest gegen die willkürliche Polizeigewalt in Stuttgart trafen sich auch in Saalfeld ca. 35 meist junge Menschen zum Protest vor dem Saalfelder Bahnhof um 19:30 Uhr
|
 |
|
Ein kleiner unscheinbarer Protest, Licht der Solidarität für die Opfer des Stuttgarter Polizeiterrors. In der Bilke -Bibliothek wurde die Ausstellung "Widerreden - 60 Jahre Friedenspreis, des deutschen Buchhandels" feierlich eröffnet.
01.10.2010 Pößneck |
Stoppt die Polizeigewalt
friedlicher Protest gegen Stuttgart 21 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Soziales Wohnen
am 25.September 2010 im KuBus Jena
|
 |
|
Wohnen ist soziale Beziehung
„Wohnen ist soziale Beziehung“ sagte Bodo Ramelow .... Die Ausgestaltung von der Lebensbeziehung wohnen in einer Gemeinde kann eben nicht nur nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen entwickelt werden.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Sparpaketwette
Sparpaket Annahme verweigert!!!
Mitmachen um die Aktion "Milch für Kubas Kinder" zu unterstützen
|
 |
|
wir brauchen in 200 Städten und Gemeinden in Deutschland Leute, die mit einem dicken "Sparpaket" mit der Aufschrift "Annahme verweigert" vor ihr jeweiliges Ortsschild zu ziehen (und dann ein Foto zu machen...).
und dieses an jannrore@t-online.de senden.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Glückliche Sklaven
PM 14.07.2010 |
|
|
|
Frauen mit geringerem Gehalt zufrieden (Ergebnisse zur DIW-Studie)
OTZ vom 12.07.2010 |
|
|
|
 |
|
|
|
Wir zahlen nicht für Eure Krise
Pößneck am 07.07.2010
|
 |
|
Etwa 80 Menschen gegen Sparpaket auf der Straße
Erste Demo gegen das Sparpaket in Pößneck / OTZ 08.07.2010
|
|
|
|
|
Demo gegen Sparpaket der Regierung |
|
|
|
OTZ 06.07.2010
|
|
|
|
|
|
|
|
PPP-Irrwege-Kampagne
empfing die Lobbyisten vor Schloss „Ettersburg“ 04.05.2010
|
 |
|
PPP-Irrwege-Kampagne empfing Lobbyisten
Bei strömenden Regen protestierten Vertreter von DIE LINKE. und Attac gegen einen weiteren Ausverkauf der Gemeingüter in den Kommunen vor dem Schloss Ettersburg.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
PPP - Irrwege - Kampagne auf Tour
zu Gast im Thüringer Landtag Fraktion DIE LINKE. 21.April 2010
|
 |
|
PPP-Irrwege Kampagne auf Tour
Proletarier aller Länder vereinigt euch Public Privat Partnership-PPP schwächen die öffentliche Daseinsvorsorge, ruinieren private und öffentlichen Haushalte, verhindern ein transparentes Wirtschaften, demokratische Mitbestimmung
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
Mit einer Großpuppe als "Wolf im Schafspelz", einem ironischen Begrüßungsständchen und einem roten Teppich empfingen PPP-Gegner die Tagungsgäste vor der Weimarhalle. PPP Song (frei nach Brecht)
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Weimar Schloß "Ettersberg"
Protest gegen PPP Lobbyisten 12.März 2010
|
|
PPP-Lobbyverband Hessen Thüringen gegründet - Widerstand tut Not.
Bis die Logistik mit Winkelementen der Revoltutionäre eintrifft ,übten Frauen schon mal solidarisch die Begrüßung mit standesgemäßem Gruß.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nazifrei Dresden stellt sich quer
am 13.02.2010 in Dresden
|
|
Kein Raum für Nazis
No Pasáran Sie kommen nicht durch
Das Bündnis „Nazifrei Dresden stellte sich quer!“ war erfolgreich. Der Neo Naziaufmarsch in Dresden am 13. Februar 2010 wurde gestoppt.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Alternativer Neujahresempfang in Pößneck am 25.01.2010
|
 |
|
Alternativer Neujahresempfang in Pößneck
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Luxemburg-Liebknecht-Demo
am 10.01.2010 in Berlin |
 |
|
Solidarität gegen das Vergessen, kein Tod ist umsonst Trotz Eis, Schnee und Kälte zogen, am zweiten Januarsonntag 2010, wieder Zehntausende Menschen aus aller Welt zum Friedhof der Sozialisten, um der feigen Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vor 91 Jahren zu gedenken.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Truschzinski: Chance auf Nachzahlungen sichern |
|
|
|
OTZ 29.12.2009
|
|
|
|
Stichtag 31.12.2009 Überprüfung von Bescheiden nach SGB II und XII
PM 29.12.2009
Alle Hartz IV -Empfänger sollten ihre Rechte sichern. Die Chance, dass es für die Vergangenheit rückwirkende Korrekturen für alle Leistungsbezieher/innen gibt, ist nicht allzu groß, aber sie besteht. Deshalb Überprüfungsanträge stellen.
Wichtige Hinweise und Musterüberprüfungsanträge sind unter
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/
aktuelles/2009/Rueckwirkend_Ansprueche_Sichern.aspx#
Hintergrundmaterial zu finden.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Menschenwürdiges Wohnen wird mit Pauschalen gefährdet |
|
|
|
|
|
|
|
in der TLZ erschienen am 12.12.2009 |
|
|
|
 |
|
|
|
Wohnen ist Menschenrecht - auch mit Hartz IV
Erfurter Landtag am 05. Dezember 2009
|
 |
|
Kooperationsveranstaltung mit dem DGB Thüringen, Fraktion DIE LINKE. im thüringer Landtag und dem Kopofor Thr. e.V. mit
Harad Thomé, Referent für Arbeitslosen- und Sozialhilferecht |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Petition unterstützen! Frauen brauchen Gewicht! mehr |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Neue Arbeit -Neue Kultur - Erfurt 05.11.2009
Diskussionsveranstaltung von OWUS |
 |
|
Nach Prof. Dr. Frithjof Bergmann brauchen wir neue Räume für neue Arbeit. Dabei geht es um zusätzliche Wirtschaft, vielfältiges Wirtschaften mit neuen Technologien. mehr |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Protest zum SPD - Parteitag - Erfurt 25.10.2009
gegen eine Rot-Schwarze Regierungsbildung in Thüringen |
 |
|
Mit „Wer hat uns verraten, die Sozialdemokraten ...“ einer musikalischen Interpretation wurden die Genossen der Thüringer SPD zu ihrem Landesparteitag vor dem Erfurter Messegelände, am 25.10.2009 ab 14:00Uhr empfangen. |
|
|
|
|
 |
|
|
|
6.bundesweite Montagsdemo - Berlin 24.10.2009
eine Delegation aus Thüringen |
 |
|
Keinen Frieden mit Massenarbeitslosigkeit und Armut war der Slogan
der 6. bundesweiten Montagsdemonstrationen in Berlin. Der Protest geht weiter. |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Unterstützung der Petiton zum Arbeitslosengeld-II:
Abschaffung der Sanktionen nach §31 SGB II
"Der Deutsche Bundestag möge beschließen, sofort die Sanktionen nach §31SGB II abzuschaffen. Begründung: §31 SGB II verletzt die Menschenwürde und die Freiheit zur Entfaltung der Persönlichkeit und wandelt die gebotenen Hilfestellungen des Staates zu Zwangsmaßnahmen um. Abzüge vom absoluten Lebensminimum können nur durch Hungern kompensiert werden. Die Sanktionierung mit Hunger oder mit gesellschaftlicher Ausgrenzung steht auf derselben Stufe wie die Sanktionierung durch unmittelbare staatliche Gewalt."
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kommunalpolitische Konferenz 31.05.2008 |
 |
|
Wohnen ist Menschenrecht
Pressemitteilung 31.05.2008
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Solidarität mit Strike-Bike GmbH - Produktionsstart in Nordhausen 05.05.2008 - "Volksrad - Red & Black Edition" Nachfolger des Strike-Bike aus selbstverwalteter Produktion |
|
|
|
Der Aufbruch - wie Phoenix aus der Asche
|
|
|
|
Am 17.03.2008 gründeten wir die Strike-Bike GmbH, in der 21 ehemalige Mitarbeiter der Bike Systems einen neuen Arbeitsplatz erhalten werden. Um zu zeigen, dass wir wieder auf dem Fahrradmarkt zurückgekehrt sind, beginnen werden wir die Aufnahme unserer Fahrradproduktion mit einen auf 2000 Stück limitierten schwarzen 28“ Tourensportfahrrades namens „Black Edition“. ... |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Rosa Luxemburg mehr als eine verehrte Unbekannte |
|
|
|
Die neue Partei DIE LINKE. versteht sich im Geiste von Rosa Luxemburg. So ist der Vortrag und die Diskussion mit Prof. Dr. Frigga Haug „Rosa Luxemburg und die Kunst der Politik“ ein Anfang dem Wirken und den Ideen von Rosa näher zu kommen und für das eigene politische Handeln zu erschließen. Ihr Konzept von der revolutionären Realpolitik ist so spannend wie umstritten... . |
|
|
|
PM 05.04.2008
|
|
|
|
 |
|
|
|
Protest der Flüchtlinge aus der GU Katzhütte in Saalfeld
31.04.2008 / 05.06.2008 |
 |
|
Schließung gefordert
OTZ Artikel zum Protest 06.06.2008 |
|
Gleichgültigkeit tötet
Leserbrief 07.06.2008 |
|
|
|
 |
|
Der Kampf um Menschenwürde
Asylbewerber machten mit einer Kundgebung auf dem Saalfelder Markt auf ihre miserable und menschenunwürdige Lage aufmerksam.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Mutter wahlweise Heilige oder Bestie
Abschaffung des §218 Straf gesetzbuch |
|
|
|
PM zum Thema:
Kindstötung eine Folge von DDR- Abtreibungspolitik -26.02.2008
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kein Bordell in Blankenstein oder anderswo im Saale-Orla-Kreis
|
|
|
|
Offener Brief vom 09.12.2007
|
|
|
|
Statt Bordell jetzt Ruine / Heiße Stunden |
|
|
|
OTZ Lobenstein 06.12.2007
|
|
|
|
 |
|
|
|
Der prekäre Arbeitsmarkt braucht andere Antworten -- PM 15.09.2007 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Durch die Demokratisierung des Liebescodes entsteht die bürgerliche Kleinfamilie als neues Massenmodel.....Die Ehe steht im Dienst der ökonomischen Entwicklung der kapitalorientierten Gesellschaft und wird Fundament des Staatswesens. |
|
|
|
Gedanken zum Wochenendseminar
September 2005
|
|
|
|
 |
|
|