Soziales
Geh Wählen! Deine Stime gegen Nazis
Stadtrat
SIP
aktuell / thematisch
Bürgerbegehren
Themen
Ausschlussverfahren
2005/2006
Ausschlussverfahren
2009/2010
DIE LINKE.
Basis 2004 Pößneck
zur Startseite
Pößneck: Kinder und Jugendliche haben jetzt wenigstens einen Paragraphen
Im Stadtrat wurde um eine angemessene Beteiligung junger Pößnecker an kommunalen Vorhaben gerungen.
OTZ 23.12.2021
Oma und Opa sollen mit dem Enkelkind um die Wette schaukeln können
In Pößneck ist ein neuer generationen- und behindertengerechter Spielplatz in der kommunalpolitischen Diskussion. Das sind die ersten Vorstellungen und Befürworter.
OTZ 04.10.2021

Antrag Generationen-Handicap Spielplatz in Pößneck
Die Stadt Pößneck findet einen geeigneten Ort für einen Generationen-Handicap Spielplatz oder baut einen bereits vorhandenen Spielplatz zu einem solchen aus.

Antrag Zukunftshain Pößneck
Die Stadt Pößneck stellt allen Familien für jedes neugeborene Kind einen Baum zum Einpflanzen kostenfrei zur Verfügung. (Die Eltern können sich einen standorttypischen Laubbaum aussuchen: Buche, Eiche, Erle, Esche, Linde, Ulme, Weide, Apfel-, Birn-, Kirsch- und Zwetschgenbaum)
In Pößneck werden die Hundesteuern deutlich erhöht
Was auf die Hundehalter zukommt und mit welcher Begründung. Hundehalter aus Pößneck müssen ab 1. Januar 2022 tiefer in die Tasche greifen. Der Pößnecker Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung nämlich eine neue Hundesteuersatzung beschlossen.
OTZ 04.10.2021

Änderungsantrag der Fraktion Grüne / SIP zur Hundesteuersatzung
wurde mehrheitlich abgelehnt.

Pößneck: Hundesteuer ändern sich erstmal nicht
Das Thema wurde wegen weiteren Diskussionsbedarfs von der Tagesordnung des Stadtrats genommen. Pößnecker Hundehalter äußern sich in einer Facebook-Gruppe sehr verärgert.
OTZ 23.07.2021
GWG bekräftigt Mieterhöhungsverzicht für 2021 in Pößneck und Triptis
OTZ 07.06.2021 von Marius Koity

Pro und Kontra zur Dichte der öffentlichen Toiletten in Pößneck
OTZ 13.07.2021

Antrag zum Stadtrat am 15.04.2021
Mehr öffentliche Bedürfnisanstalten im natürlichen Kreislauf
Rede: Mehr öffentliche Bedürfnisanstalten im natürlichen Kreislauf zum Stadtrat am 03.06.2021

Antrag zum Stadtrat am 15.04.2021
städtische Hygieneschutzmaßnahmen - zur Unterstützung der allgemeinen Infektionsschutzmaßnahmen soll in Pößneck folgender Hygieneplan umgesetzt werden.
Pressemitteilung - Teststrategie von und für die Stadt Pößneck gefordert
Gleicher, armutssichere Lohn für Frauen und Männer
PM des DGB zum 08. März 2021

Pößnecker Stadtrat stimmt gegen Gleichberechtigung
OTZ 05.03.2021

Wenn Frau will stehen alle Räder still.
Rede am 04.03.2021 im Stadtrat

Antrag zum Stadtrat am 05.03.2021
Mehr Geschlechtergerechtigkeit in Pößneck - für eine gerechte Bezahlung zwischen Frauen und Männern.
30 Jahre Deutsche Einheit: Lohnmauer einreißen!
Fordern länderübergreifend am 3. Oktober DGB Kreisverbände im Dreiländereck in Mödlareuth
weitere Bilder und Informationen

DGB Saale-Orla-Kreis fordert: Lohnmauer einreißen
OTZ 04.10.2020

Antrag - SozialarbeiterInnen in Pößneck 2021 - der zweite Versuch 19.06.2020 wurde nach guter Rede von Steve ohne Diskussion abgelehnt. Diese freiwillige Aufgabe will sich die Stadt Pößneck nicht leisten
Das Schleizer Krankenhaus muss bleiben!!!
06. Juni 2020 in Schleiz auf dem Neumarkt und vor dem Krankenhaus
weitere Bilder und Informationen

Krankenhaus Schleiz: Mitarbeiter erhöhen Druck auf Geschäftsführung

In Schleiz haben am Samstag rund 500 Menschen für den Erhalt des dortigen Krankenhauses protestiert.

MDR Thüringen

DGB spricht von „Entrechtung“
Gewerkschaft übt Kritik an Geschäftsführung des Schleizer Krankenhauses.
OTZ 23.04.2020
PM - DGB 22.04.2020
Mitbestimmungsrechte für MitarbeiterInnen gelten jederzeit Mitbestimmungsrechte für MitarbeiterInnnen gelten jederzeit, auch und gerade in Krisenzeiten. Mit Befremden nimmt der DGB Kreisverband Saale-Orla, den Umgang und die fehlende Information der Geschäftsführung des Schleizer Krankenhauses zu Veränderungen im Geschäftsbetrieb zur Kenntnis.
Internationaler Frauentag 2020 in Schleiz
DGB KV Saale–Orla–Kreis unterstützt Arbeitskampf bei der Firma Elis in Neustadt/Orla und Beschäftigte im Krankenhaus Schleiz
PM 05. März 2020
weitere Bilder und Informationen

Der DGB KV Saale-Orla brachte Nelken und Solidariät nach Schleiz - ein kleiner Rückblick.

Warnstreik in Großwäscherei Elis - Neustadt / Orla am 11.02.2020
Warnstreik mit Demonstration durch Neustadt / Orla 18.02.2020
weitere Bilder und Informationen

Arbeitskampf für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne, Prämien sind nicht genug!!

Antrag zum Stadtrat 02.10.2019 - SozialarbeiterInnen in Pößneck
Der Stadtrat möge beschließen ab dem 01.01.2020 zwei SozialarbeiterInnen/StreetworkerInnen-Stellen à 30 Stunden für das Stadtgebiet Pößneck zu schaffen.
Pressemitteilung - 22.11.2019
Zwei SozialarbeiterInnen ab 2020 für die Stadt Pößneck gefordert

petenz-Hickhack statt großer Sozialarbeits-Koalition
Grüne/SIP-Fraktion nimmt im Stadtrat ein Wahlkampfversprechen ernst, an das sich kaum einer erinnern will

OTZ 26.November 2019

Erst einmal eher niedrige Preise für das Stadtmuseum in Pößneck
Der Pößnecker Stadtrat hat in seiner Sitzung vom Donnerstagabend das Eintrittspreis- Gefüge für das neue Stadtmuseum beschlossen. Bis auf Constanze Truschzinski (SIP) konnten alle mit dem Vorschlag der Verwaltung leben. OTZ Pößneck - 23.05.2015
Internationaler Frauentag 2015 in Pößneck (T11)
weitere Bilder und Informationen

Der DGB KV Saale-Orla lud zum Gespräch über Frauenrechte, Mindestlohn und Arbeitsbedingungen.

Es gab Rosen für die Seele.

DGB Mindestlohninformation
31.03.2015 in Pößneck im T11
Mindestlohn macht Mut: DGB lädt zu Diskussionsrunde in Pößneck

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ermutigt Arbeitnehmer, den ihnen zustehenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde einzufordern. Die Gewerkschaft ist dabei auch behilflich.

OTZ 01.04.2015

Internationaler Kampf und Feiertag der Arbeiter
1. Mai 2015 in Pößneck und Saalfeld -
Gemeinsam gegen den Naziaufmarsch
weitere Bilder vom Tag Wir trafen uns in Pößneck mit traditioneller Demo und Frühstück. Anschließend ging es nach Saalfeld um Kraftvoll gegen die Nazis zu protestieren.
Es tat gut zu sehen - dass wir viele waren. Genug um die Nasen zu stoppen.
Leider war das Seitens der Polizei nicht gewollt.
Warum Versammlungsauflagen nicht konsequent umgesetzt wurden, verfassungsfeindliche Symbole und Gewalt der Nasen ignoriert, bleibt das Geheimnis der Einsatzleitung? "Ratlos" Zum Schluss gab es noch Schikane und Hinhaltetaktik. Es war das größte polizeiliche Unvermögen, welches ich seit 2011 in Dresden erlebt habe.
DGB Mindestlohnaktion
12.01.2015 vor Berggold in Pößneck
Vor Berggold in Pößneck wurden Flyer mit Informationen und der Hotlinetelefonnummer verteilt. Die Mitarbeiter nahmen die Info gerne an. DGB Kreisverband Saale-Orla in Aktion.
DGB: Mehr als 21 Prozent der Beschäftigten im Saale-Orla-Kreis profitieren vom Mindestlohn DGB Kreisverband weist auf DGB Mindestlohn-Hotline hin - PM- DGB KV Saale-Orla 12.01.2015
Kleine bezahlbare Wohnungen sind in Schleiz/Bad Lobenstein rar
Eine Frau sucht eine neue Unterkunft, findet aber keine, die ihren und behördlichen Vorgaben entspricht.
"Ich rate der Frau, sich auf den Mietspiegel des Saale-Orla-Kreises zu berufen und dem Jobcenter mehrere Wohnungsangebote vorzulegen. Es ist von Vorteil, wenn die Frau zu ihren Terminen beim Jobcenter ein oder zwei Begleiter mitnimmt", meinte Constanze Truschzinksi...
Peter Cissek / 05.11.14 / OTZ
Antrag im Kreistag - Soziale Initiative Pößneck fordert die Einführung von einem Sozialpass im Saale-Orla-Kreis. Der Sozialpass befördert die Identifikation der BewohnerInnen mit dem Landkreis, trägt zumAbbau von sozialen Unterschieden bei und unterstützt die Teilhabe von Menschen mit geringem Einkommen am gesellschaftlichen Leben.
20.10.2014
Antrag im Kreistag - Soziale Initiative Pößneck fordert Ausschusssitz im Sozialausschuss mit Antrags- und Rederecht.
20.10.2014
Wohnen ist Menschenrecht
Unterkunftsrichtlinie des Saale-Orla-Kreises muss
rechtskonform werden
SOS -Bündnis vor dem Kreistag am 29.09.2014

Vor dem Kreistag des
Saale-Orla-Kreises am 29.09.2014

Soziale Initiative Pößneck will Kreistags-Diskussion über angemessenes Wohnen Soziale Initiative Pößneck setzt sich im Kreistag dafür ein, dass Unterkunftsrichtlinie des Saale-Orla-Kreises ausgesetzt wird. Regelungen im Kreis seien in Einzelfällen unangemessen und hielten Verfahren vor Sozialgericht Altenburg nicht stand.
OTZ Pößneck, 26.09.2014
In Pößneck gründet sich das Saale-Orla-Sozial-Bündnis
Hartz-IV-Bezieher, Rentner in Grundsicherung und andere arme Menschen in der Region sollen künftig mehr Unterstützung bekommen. Eigens dazu hat sich am Mittwochabend in der Pößnecker Shisha-Bar T11 das Saale-Orla-Sozial-Bündnis - kurz genannt SOS-Bündnis - mit 15 Mitgliedern gegründet. 22.08.2014
Internationaler Frauentag 2014 in Pößneck
weitere Bilder und Informationen

"Frauen die nichts fordern
werden ernst genommen und bekommen nichts. "

Simone de Beauvoir

bunte Rosen für den weiteren Kampf um gleiche Rechte, gute Arbeit und gleichen Lohn für Frau und Mann.

Gutscheineinkauf - Ein Erlebnisbericht in Wort und Bild
gegen Sanktionen und Gutscheine bei Sozialbenachteiligten
November 2013 in Pößneck
weitere Bilder und Informationen

Gutscheine, eine Erfindung.... .
Egal in einem Anflug von Solidarität mit einer Mutter und ihrem acht Wochen alten Knaben und der Wut im Bauch über soziales Unrecht nicht ertragen zu können. Tauschte ich Wertgutscheine des Jobcenters Saale-Orla-Kreis in Bargeld um.....

Internationaler Kampf und Feiertag der Arbeiter
1. Mai 2013 in Pößneck mit dem DGB Kreisverband Saale - Orla
bei meiner Rede zum Abschluss der Veranstaltung Bekenntnis zum Mindestlohn
"Die Errungenschaften unserer Welt fallen nicht vom Himmel, sondern müssen erkämpft werden", Julia Langhammer vom DGB Thüringen

OTZ 05.05.2013

102. Internationaler Frauentag in Pößneck am 08.03.2013
Echte Gleichstellung ohne Entgeltlücke
weitere Bilder und Informationen

"Frauen die nichts fordern
werden ernst genommen und bekommen nichts. "

Simone de Beauvoir

Rote Nelken für den weiteren Kampf um gleiche Rechte, gute Arbeit und gleichen Lohn für Frau und Mann.

Pößnecker Stadtrat beschließt einmalige Ausbaubeiträge
OTZ 20.10.2012
Infostand / Mahnwache am Donnerstag 18.10.2012 ab 18:00 Uhr
Höhere Gebühren für Kita kommen
OTZ 20.10.2012
Rede zu der Erhöhung / Festsetzung der Kitagebühren
18.10.2012
Gebühren in Pößnecker Kindertagesstätten steigen
Auf Antrag der Stadtverwaltung soll der Stadtrat eine Erhöhung der Elternbeiträge um rund ein Drittel beschließen
Realismus bewahren - Kommentar
Antrag auf Festsetzung der Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtung in der Stadt Pößneck für 2013
Soziale Initiative Pößneck beantragt stabile Kitagebühren für 2013
PM 05.10.2012
SIP will Reform der Richtlinie zu Wohnkosten
Existenzminimum werde unterschritten
OTZ 09.10.2012
Soziale Initiative Pößneck fordert Überarbeitung der Richtlinie zu den Kosten der Unterkunft im Saale-Orla-Kreis.
Die Soziale Initiative Pößneck stellt bei ihrer Arbeit vermehrt indirekte Kürzungen in der Grundsicherung fest. Immer öfter müssen diese betroffenen Menschen ihre Wohnkosten aus dem Regelbedarf decken.
PM 29.09.2012
Benutzung von Vereinsraum geregelt
OTZ 31.07.2012
Betreuung für unter Einjährige in Pößneck geregelt
OTZ 30.07.2012
Truschzinski wirft Pößnecker Stadrat rechtswidriges Handeln vor
OTZ 31.03.2012
Pößnecker Sozialpass rechtswidrig von Tagesordnung gefegt
PM 29.03.2012
Dienstaufsichtsbeschwerde
gegen den Bürgermeister der Stadt Pößneck Herrn Michael Modde, wegen Nichtumsetzung von Beschlüssen und Verletzung von Minderheitenrechten.
Einführung und Ausgabe eines Sozialpasses 29.03.2012
Begründung
Übergangswohnheim Pößneck wird saniert und ausgebaut
Bauarbeiten im Übergangswohnheim der Volkssolidarität (VS) in Pößneck. Peter Röser (links) und Jürgen Wolf vom Handwerkertrupp der Volkssolidarität, im Hintergrund VS-Chef Helmut Weißbrich, arbeiteten gestern an der Decke eines künftigen Gemeinschaftsraumes.
OTZ 18.03.2011
101. Internationaler Frauentag in Pößneck am 08.03.2012
Existenzsichernde Löhne sind ein Menschenrecht!
weitere Bilder und Informationen

DGB Aktion zum Frauentag 2012 in Pößneck - Für gerechte Entlohnung, Mindestlohn und Gleichberechtigung -

Pöneck als Zentrale für die neuen Bundesländer
BKK Bertelsmann mit immer merh Mitgliedern
OTZ 14.02.2010
Im Saale-Orla-Kreis fehlt oft Geld für den letzten Gang
OTZ 18.01.2011
Bundesagentur macht`s künftig allein
Kreistag will keine Mitsprache im Jobcenter
OTZ 24.12.2010
Ärger mit der ARGE / Saale-Orla-Kreis noch unschlüssig über Nachfolgemodell
OTZ 17.12.2010
Seniorenbeirat kann in Pößneck anfangen
Stadtrat bestätigt Mitglieder und Satzung
OTZ 17.12.2010
Antrag auf Sozialpass für die Stadt Pößneck - Stadtratsitzung 09.12.2010
Der Antrag wurde mit zwei Enthaltungen an den Kreistag weitergeleitet

Warum ein Sozialpass?

Sparpaket stoppen DEMO in Berlin
am 26.11.2010
Vor dem Brandenburger Tor kurz vor dem Start der Demonstration

Die friedliche Revolution fortführen - weil es geht um unser Grundfeste der Demokratie

4000 Menschen versammelten sich um das Sparpaket der Bundesrepublik zu stoppen

DGB Aktion menschenwürdige Arbeit
am 07.Oktober 2010 in Pößneck
Schwarze Luftballons vor der Deutschen Bankfiliale in Pößneck als Symbol "für menschenwüridige Arbeit gegen Finanzkapitalinteressen"

zum Welttag für menschenwürdige Arbeit gab es eine Aktion des DGB Saale-Orla-Kreises in Pößneck

Aktion in Pößneck für menschenwürdige Arbeit -
OTZ 06.10.2010

Gewerkschaft fordert menschenwürdige Arbeit
OTZ 07.10.2010

7. bundesweite Herbstdemonstration in Berlin
am 16.10.2010
Mitten auf dem Alex bei ströhmenden Regen

Solidarität live
Aufstehen für eine lebenswerte Zukunft. Weg mit Hartz IV!
Die Montagsdemobewegung traf sich am 16.10.2010 zur
7. bundesweiten Montagsdemo in Berlin.

Soziales Wohnen
am 25.September 2010 im KuBus Jena
Professor Max Welch Guerra in der Diskussion

Wohnen ist soziale Beziehung

„Wohnen ist soziale Beziehung“ sagte Bodo Ramelow zur Konferenz soziales Wohnen der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag in Jena.

Bürgerarbeit kommt in den Saale-Orla-Kreis
OTZ 27.07.2010
Seniorenbeirat kann in Pößneck anfangen
Stadtrat bestätigt Mitglieder und Satzung
OTZ 17.12.2010
Behindertenbeirat nimmt in Pößneck Gestalt an
Kandidatinnen stellen sich vor
OTZ 20.08.2010
Glückliche Sklaven
PM 14.07.2010
Frauen mit geringerem Gehalt zufrieden (Ergebnisse zur DIW-Studie)
OTZ vom 12.07.2010
erstmals Bardividente
Anteile an der Wohnungsgenossenschaft Pößneck ertragreicher als Festgeldanlagen
OTZ 25.06.2010
Stadt fördert Rallye großzügig - Sozialausschuss verteilt Geld an Vereine
OTZ 14. Mai 2010
Lichterfest sol in den Lutschgenpark ,
weil der Markt nicht behindertengerecht ist - Lichterfest-Aprilscherz schlägt voll ein
01.April 2010
Internationaler Frauentag in Pößneck am 08.03.2010
Nelken als Symbol des Widerstandes -
für Gleichstellung von Frauen und Männern.
weitere Bilder und Informationen

"Frauen. In ihren Händen liegt die Zukunft der Welt , denn sie sind es , die Werte und Glauben an ihre Kinder weiter geben."

Jehan Sadat

Brot und Rosen -
zum Frauentag ein paar Gedanken -
zur Nachmittagsveranstaltung mit dem DGB - KV - SOK

Alternativer Neujahresempfang in Pößneck am 25.01.2010
weitere Bilder und Informationen

Alternativer Neujahresempfang in Pößneck

PM 26.01.2010

OTZ 27.01.2010

Für Mut und Geduld
Etwa 140 Gäste bim traditionellen Neujahresempfang des Pößnecker Bürgermeisters
OTZ 23.01.2010
Truschzinski: Chance auf Nachzahlungen sichern
OTZ 29.12.2009
Stichtag 31.12.2009 – Überprüfung von Bescheiden nach SGB II und XII
PM 29.12.2009

Alle Hartz IV -Empfänger sollten ihre Rechte sichern. Die Chance, dass es für die Vergangenheit rückwirkende Korrekturen für alle Leistungsbezieher/innen gibt, ist nicht allzu groß, aber sie besteht. Deshalb Überprüfungsanträge stellen.
Wichtige Hinweise und Musterüberprüfungsanträge sind unter
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2009/
Rueckwirkend_Ansprueche_Sichern.aspx#Hintergrundmaterial
zu finden.

Menschenwürdiges Wohnen wird mit Pauschalen gefährdet
in der TLZ erschienen am 12.12.2009
Wohnen ist Menschenrecht - auch mit Hartz IV
Erfurter Landtag am 05. Dezember 2009
weitere Bilder und Informationen Kooperationsveranstaltung mit dem DGB Thüringen, Fraktion DIE LINKE. im thüringer Landtag und dem Kopofor Thr. e.V. mit
Harad Thomé, Referent für Arbeitslosen- und Sozialhilferecht
6.bundesweite Montagsdemo - Berlin 24.10.2009
eine Delegation aus Thüringen
weitere Bilder Keinen Frieden mit Massenarbeitslosigkeit und Armut war der Slogan
der 6. bundesweiten Montagsdemonstrationen in Berlin. Der Protest geht weiter.
Unterstützung der Petiton zum Arbeitslosengeld-II:
Abschaffung der Sanktionen nach §31 SGB II

"Der Deutsche Bundestag möge beschließen, sofort die Sanktionen nach §31SGB II abzuschaffen. Begründung: §31 SGB II verletzt die Menschenwürde und die Freiheit zur Entfaltung der Persönlichkeit und wandelt die gebotenen Hilfestellungen des Staates zu Zwangsmaßnahmen um. Abzüge vom absoluten Lebensminimum können nur durch Hungern kompensiert werden. Die Sanktionierung mit Hunger oder mit gesellschaftlicher Ausgrenzung steht auf derselben Stufe wie die Sanktionierung durch unmittelbare staatliche Gewalt."

Die Petition braucht 50 000 Unterzeichner um öffentlich behandelt zu werden. Bitte bis zum 21.Oktober 2009 mitzeichnen.

Unterkunftsrichtlinie im Saale-Orla-Kreis weiter rechtswidrig
Auch die dritte Neufassung der Unterkunftsrichtlinie des SOK bliebt hinter den gesetzlichen Vorgaben und der bundessozialgesetzlichen Rechtssprechung zurück.
02.09.2008
Praktkum ersetzt öffentliche Ausschreibung
18.08.2008
Truschzinski kritisiert verkauf der KITAs
09.07.2008
Zukunft verkauft
04.07.2008
Stadt verkauft Kita-Grundstücke
Kinder entscheiden
OTZ 01.07.2008
Kita „Pusteblume“ im Fortbestand gefährdet
30.06.2008
Kommunalpolitische Konferenz 31.05.2008
Wohnugnspolitsche Konferenz weitere Bilder Wohnen ist Menschenrecht

Pressemitteilung 31.05.2008

Protest der Flüchtlinge aus der GU Katzhütte in Saalfeld
31.04.2008 / 05.06.2008
weiter Bilder Gleichgültigkeit tötet
Leserbrief 07.06.2008
Schließung gefordert
OTZ Artikel zum Protest 06.06.2008
weiter Bilder Der Kampf um Menschenwürde
Asylbewerber machten mit einer Kundgebung auf dem Saalfelder Markt auf ihre miserable und menschenunwürdige Lage aufmerksam.

PM 01.04.2008

erfüllter Ausbildungspakt ist Mogelpackung Leserbrief vom 05.02.2007
OTZ Pößneck 02.02.2008
Kein Bordell in Blankenstein oder anderswo im Saale-Orla-Kreis
Offener Brief vom 09.12.2007
Statt Bordell jetzt Ruine / Heiße Stunden
OTZ Lobenstein 06.12.2007
Der prekäre Arbeitsmarkt braucht andere Antworten -- PM 15.09.2007
Gleiche Lebens- und Lernbedingungen auch mit Hartz IV!!! --
PM SHG "soziale Lebenshife" zum Treffen vom 28.08.07
Einhaltung von Gesetzen und mehr Sachkompetenz gefordert!!! --30.08.2007
Schulbedarf_Tachels_Musterantrag --
für Betroffene ein Musterantrag bitte ausfüllen und Antrag stellen
Quittungen nicht vergesse!!
Kürzungen bei den Kosten der Unterkunft für ALG II Empfänger
im Saale-Orla-Kreis mehrheitlich und rückwirkend beschlossen. Vor der Sitzung wurde dem Landrat öffentliche Anfragen zum Thema gestellt, die nicht beantwortet wurden.

Ergänzungsantrag zur Unterkunftsrichlinie zur Übernahme vom Erhaltungsaufwand für Mieter, Eigentümer und Inhaber von Wohneigentum wurde nicht behandelt.

18.10.2006