Stadtentwicklung - Stadtplanung
Geh Wählen! Deine Stime gegen Nazis
Stadtrat
SIP
aktuell / thematisch
Bürgerbegehren
Themen
Ausschlussverfahren
2005/2006
Ausschlussverfahren
2009/2010
DIE LINKE.
Basis 2004 Pößneck
zur Startseite
Pößneck Ost erster echter Schritt auf dem langen Weg der Kosmos-Neubebauung
Was der Pößnecker Stadtrat beschlossen hat, was mit dem Mega-Wandbild aus DDR-Zeiten in der ehemaligen Gaststätte passiert und welches die Erwartungen des Investors sind.

OTZ 11.11.2022

Schaffung eines Transformationsbeirates
Der Stadtrat beschließt, die Gründung eines Transfomationsbeirates. Der Beirat wird aus VertreterInnen aller im Pößnecker Stadtrat vertretenen Wahlvorschlagslisten bestehen, sowie durch Akteure der Zivilgesellschaft aus den Bereichen Wirtschaft, Sport Freizeit und Kultur, Jugend und Senioren unterstützt werden.
Ziel des Beirates soll es sein, den kommunalen Transformationsprozess strukturell, inhaltlich sowie organisatorisch zu begleiten und dabei die größtmögliche Beteiligung sowie Transparenz zu gewährleisten.
Der Beirat sollte mindestens 6x im Jahr tagen.
Erster Widerstand gegen Pößnecker Gewerbegebietspläne

Die Zufahrt zur Kleingartenanlage Am Görzenberg am östlichen Stadtrand von Pößneck ist kein Weg in die Zukunft, soll sie doch langfristig einem neuen Gewerbegebiet weichen. Die 10 für die Geschwindigkeitsbeschränkung galt zu Beginn des Neuverpachtungsverbotes vor zwei Jahren als Symbol für die Restlebensdauer der Anlage.
OTZ 22.09.2022

Wink mit dem Zaunspfahl
Pößneck braucht neue Gewerbeflächen, und zwar nicht nur freie, sondern auch verfügbare, was man über unbebaute Grundstücke in Pößneck-Ost nicht sagen kann. Bei der Gewinnung von Industrie läuft es auch anders, als die meisten Leute denken – man muss da bebaubare Flächen vorhalten, um überhaupt in Frage zu kommen. Das zum einen.

OTZ 22.09.2022

Aufhebung des Verpachtungsverbotes der Kleingartenanlage „Am Görzenberg"
Der Stadtrat beschließt, das Verpachtungsverbot der Kleingartenanlage „Am Görzenberg“ aufzuheben.
Antrag zur Stadtratsitzung am 22.09.2022

Rede im Stadtrat

Pößnecker Werksschließung ist zwar ein Trauerspiel aber auch einfach Marktwirtschaft
Die Grüne/SIP-Fraktion des Pößnecker Stadtrates wollte am Donnerstagabend eine kommunale Solidaritätsbekundung für die mehr als 100 Menschen durchsetzen, die von der Schließung der FSSB Chirurgische Nadeln GmbH Pößneck betroffen sind.

OTZ  08.07.2022

Solidarität mit den Mitarbeiterinnen von FSSB Chirurgische Nadeln GmbH
Der Pößnecker Stadtrat ist über die geplante Schließung des Standortes von FSSB Chirurgische Nadeln GmbH - Corza Medical mit seinen 100 MitarbeiterInnen bestürzt und zeigt sich solidarisch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens. Der Pößnecker Stadtrat fordert den Bürgermeister Michael Modde auf, sich aktiv für den Erhalt des Standtortes FSSB Chirurgische Nadeln GmbH - Corza Medical in Pößneck einzusetzen und die Verlagerung der Arbeitsplätze nach Mexiko zu verhindern.
Antrag zum Stadtrat am 07.07.2022

Pößneck vierter städtischer Rekord-Haushalt in Folge gebilligt
Bürgermeister Michael Modde nennt eine Schmerzgrenze und sein Stellvertreter Mike Schmidt formuliert einen herzlichen Dank: Aus der Stadtrats-Debatte um den Haushalt 2022 der Stadt Pößneck.
OTZ 08.04.2022
Tiefe Furchen im Boden: Debatte um Einsatz von Rückepferden im Pößnecker Stadtwald
Was einige Kommunalpolitiker gut finden für den Pößnecker Stadtwald, ist aus forstfachamtlicher Sicht kontraproduktiv. So seien Pferde zur Bewirtschaftung sinnvoller als das mitunter schwere Gerät.
OTZ 19.04.2022

Verzicht auf schweres Gerät bei der stadteigenen Waldbewirtschaftung
Der Stadtrat beschließt, für die Bewirtschaftung des Pößnecker Stadtwaldes neue Konzepte zu entwickeln und beauftragt das staatliche Forstamt auf den Einsatz von schwerem Gerät wie dem “Harvester”, zur Holzentnahme zu verzichten, um den Waldboden nachhaltig, ökologisch zu erhalten.
Antrag zum Stadtrat am 07.04.2022

Jeder Balkon ein Kraftwerk, Solar Balkon Plug in Module in Pößneck realisieren.
MIt erneuerbaren Energien die Heizkosten auch für MieterInnen senken.
Antrag zum Stadtrat am 10.03.2022
Wie es mit dem Binderschen Kaufhaus (nicht) weitergeht
Pößneck. Diskussion im Pößnecker Stadtrat nach einer Grüne/SIP-Initiative und Überlegungen in der städtischen Verwaltung.
OTZ 11.03.2022

Bindersches Kaufhaus – für soziale Zwecke - Räume für den Pößnecker Tafel e. V.
Der Stadtrat beschließt, für die Nachnutzung des Binder`schen Kaufhauses Breite Straße 2 Flächen für soziale Zwecke und des Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, der Vertreibung, der Ausgrenzung und des Hasses bereitzustellen. Bei der Nachnutzung ist zu prüfen ob der Pößnecker Tafel e. V. in dem Binder`schen Kaufhaus Breite Straße 2 ihre neue Ausgabestelle einrichten könnte.
Antrag zum Stadtrat am 10.03.2022

Neues Jahr mit neuen Autos für die Pößnecker Feuerwehr
Zum einen soll ein Kommandowagen ersatzbeschafft werden, zum anderen bekommt die Pößnecker Feuerwehr ein Einsatzleitfahrzeug zugeordnet. - ein Vorgriff auf den HH 2022 und ohne Elektromobilität
OTZ 29.12.2021
Verzicht auf Sondernutzungsgebühren
Pößneck.  Stadt Pößneck verlängert ihre Coronahilfe für einheimische Händler, Dienstleister und Gastronomen um ein Jahr.
OTZ 23.12.2021
Antrag auf Erarbeitung eines Fahrplans der klimaneutralen Stadt Pößneck 2045 -- Folgende Punkte sind in diesem Fahrplan konkret zu priorisieren.
1. ökologische Energieversorgung der Stadt Pößneck
2. nachhaltige Wärmegewinnung
3. Mobilität, hier sowohl die Dienstfahrzeuge der Stadt, wie auch nachhaltige Angebote sowohl im ÖPNV als auch Individualverkehr.
4. Prüfung aller Verwaltungsabläufe aufKlimaneutralität, z.B Papierfreie Verwaltung, oder zumindest die Verwendung von recyceltem Papier
5. nachhaltiger Umgang mit lebensnotwendigen Ressourcen wie zum Beispiel Wasser, Bodenversiegelung
Pößneck spart sich die Arbeit eines Flächennutzungsplanes
Städtische Verwaltung scheut Kosten von nicht weniger als 300.000 Euro und ein mindestens zweijähriges Verfahren, und bekommt dafür Rückendeckung einer großen Stadtratsmehrheit.
OTZ 20.11.2021

Rede zum Flächennutzungsplan

Antrag auf Erstellung eines Flächennutzungsplanes für das Stadtgebiet Pößneck
Der Stadtrat beschließt, die abschließende Überarbeitung des Flächennutzungsplanentwurfes der Stadt Pößneck (aus dem Jahr 1994) bis zur landesbehördlichen Genehmigung.

Oma und Opa sollen mit dem Enkelkind um die Wette schaukeln können
In Pößneck ist ein neuer generationen- und behindertengerechter Spielplatz in der kommunalpolitischen Diskussion. Das sind die ersten Vorstellungen und Befürworter.
OTZ 04.10.2021

Antrag Generationen-Handicap Spielplatz in Pößneck
Die Stadt Pößneck findet einen geeigneten Ort für einen Generationen-Handicap Spielplatz oder baut einen bereits vorhandenen Spielplatz zu einem solchen aus.

Antrag Zukunftshain Pößneck
Die Stadt Pößneck stellt allen Familien für jedes neugeborene Kind einen Baum zum Einpflanzen kostenfrei zur Verfügung. (Die Eltern können sich einen standorttypischen Laubbaum aussuchen: Buche, Eiche, Erle, Esche, Linde, Ulme, Weide, Apfel-, Birn-, Kirsch- und Zwetschgenbaum)
Sorgen um Einzelhandel im Zentrum Pößnecks setzen sich nicht durch Pößnecker Stadtrat billigt Verfahren, das den Billigwarenhändler Tedi auf das Kauflandgelände bringen soll, allerdings nur mehrheitlich.
OTZ 01.10.2021
Planer des M2 in Pößneck können anfangen
Pößnecker Stadtrat vergibt an Architekten aus Weimar und Erfurt Leistungen im Wert von 900.000 Euro
OTZ 27.07.2021
Regenwassernutzung bleibt Privatsache
Pößneck   Versuch der Grüne/SIP-Fraktion, Schwammstadt-Überlegungen in Pößneck als kommunales Konzept zu etablieren, scheitert im Stadtrat
OTZ 24.07.2021

Antrag - Schwammstadt Pößneck -
Regenwassernutzungskonzept - das heißt Regenwasser bleibt in der Stadt und wird nicht kanalisiert.

Anfrage - Thema Zusammenarbeit mit benachbarten Gemeinden und Städten

Pößnecker Stadtrat hat kein Verständnis für Grüne/SIP – Idee einen Gebietsreform-Ausschuss
OTZ 04.06.2021

Redekonzept (wurde frei gesprochen) – „Antrag auf Bildung eines Ausschusses zum Thema: „Zusammenarbeit mit umliegenden Gemeinden mit dem Ziel einer Gebietsreform“

Minimalziel erreicht
Marius Koity über eine Initiative und ihren mutmaßlichen Ausgang.
OTZ Kolumne 02.02.2021

Keine Rot-Rot-Grünen Experimente mehr
Initiative der Pößnecker Grüne/SIP-Stadtratsfraktion sorgt für Gesprächsstoff im Krölpaer Gemeinderat
OTZ 02.06.2021

Antrag zum Stadtrat am 03.06.2021
Antrag zum Stadtrat Antrag auf Bildung eines Ausschusses zum Thema: „Zusammenarbeit mit umliegenden Gemeinden mit dem Ziel einer Gebietsreform“

Antrag zum Stadtrat am 03.06.2021
Pößnecker entwickelt sich nachhaltig – Ziele und Handlungsschwerpunkte der Stadtentwicklung

Antrag zum Stadtrat am 15.04.2021
Mehr öffentliche Bedürfnisanstalten im natürlichen Kreislauf

Pro und Kontra zur Dichte der öffentlichen Toiletten in Pößneck

Rede: Mehr öffentliche Bedürfnisanstalten im natürlichen Kreislauf zum Stadtrat am 03.06.2021
OTZ 13.07.2021

Gute Nachricht für Fahrradfahrer kommt mit Problem
Pößneck hat Fördermittel für die Erstellung eines städtischen Radwegekonzeptes in Aussicht gestellt bekommen. Schwierig wird es allerdings mit der Planung.
OTZ 25.06.2021

Antrag zum Stadtrat am 0503.2021 - Radwegekonzept - Karte

Mitten im Winter in Gedanken beim Hochsommer
Pößnecker Grüne/SIP-Fraktion will die Erstellung eines Hitzeaktionsplanes für die Stadt
OTZ Pößneck, 23.12.2020

Rede zum Antrag

Zukunft der Stadt gegen Hitze in der Stadt Pößneck
Antrag zum Stadtrat am 10.12.2020

Die Stadt Pößneck soll einen Hitzeaktionsplan zur Linderung der Klimafolgen der Stadt Pößneck zu erarbeiten. Im Hitzeaktionsplan sind vorsorgende Maßnahmen zu treffen, um bei künftigen Hitzesommern das Leben in unserer Stadt für Menschen, Flora und Fauna zu erleichtern

Pressemitteilung zum Solarenergieprojekt der GWG Pößneck / Triptis
2200 Quadratmeter Dachfläche für Sonnenstrom ist ein Anfang

Sonnenstromanlagen auf Dächern von Wohnblocks in Pößneck-Ost
OTZ 30.12.2020

Mit Solarenergie in eine strahlende Zukunft
Antrag zum Stadtrat am 10.12.2020

Die Stadt Pößneck entwickelt zur besseren Nutzung von erneuerbaren Energien, ein Solarenergiekonzept für Pößnecker Dächer zu entwickeln.

Neuer Anlauf zur Erweiterung des Aldi-Marktes in Pößneck
In der Stadtratsdebatte sprach sich Constanze Truschzinski (Grüne/SIP) gegen die Erweiterung aus, weil diese „für die Versorgung der Pößnecker nicht notwendig“ sei. Im Gebiet der Stadt sei ohnehin „zu viel Handelsfläche“ ausgewiesen.
OTZ 21.10.2020
Mission Landesgartenschau 2028 angeschoben
OTZ 18.09.2020
Ein Kino ist vielen jungen Pößneckern wichtig
Im Freizeitzentrum Pößneck stellten Karoline Jobst und Fabiene Fröhlich (hinten) eine Umfrage unter jungen Menschen vor. Vereine und Kommunalpolitiker diskutierten dazu.
OTZ 07.10.2020
Pößneck ein Radweg am Fuß der Altenburg
OTZ 26.06.2020
Pößnecker Stadtratsitzung sollen Live im Internet übertragen werden
OTZ 19.09.2020
Rede - Live-Stream
Zwei neue / alte Anträge für die Stadratsitung am 17. September 2020
Antrag - Live-Stream der Stadtratsitzung 19.06.2020
Antrag - SozialarbeiterInnen in Pößneck 2021 - der zweite Versuch 19.06.2020 wurde nach guter Rede von Steve ohne Diskussion abgelehnt. Diese freiwillige Aufgabe will sich die Stadt Pößneck nicht leisten.
Verunglimpfung von Stadträten bleibt im Pößnecker Stadtrat undiskutiert OTZ 21.09.2020
Kommentar: Debatte wäre gut gewesen
OTZ 21.09.2020
Rede - Rüge des Stadtrates Matthias Rham wegen Volksverhetzung, Beleidigung und Hetze
Antrag - Rüge des Stadtrates Matthias Rham AfD wegen Volksverhetzung, Beleidigung und Hetze - kam nicht auf die Tagesordnung 18.06.2020

Windkraft -Streit geht weiter
Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Michael Modde
OTZ 26.06.2020
Antrag - Beanstandung des Beschlusses vom 27.02.2020
Antrag der AFD zu Planungszielen der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen - kam nicht auf die Tagesordnung 18.06.2020

Pößnecker Sorgen vor den Krisenfolgen
Pößneck.  Stadtratsfraktionen fassen sich in der Shedhalle kurz. Dennoch bleiben Fragen zu Finanzen und Verantwortung.
OTZ 13.04.2020

Pößnecker Stadtrat geht auf Abstand
Nur 31 Minuten dauerte die Haushaltssitzung unter außergewöhnlichen Bedingungen in der Krisenzeit
OTZ 08.04.2020

Antrag zum Stadtrat 26.03.2020 - Temporärer Ausschuss „Pößneck 2045“
Städtisches Geld wird in Pößneck nicht verpulvert.

Diskussion um zentrales Feuerwerk und böllerfreie Zonen
OTZ 03.03.2020
Antrag zum Stadtrat 06.02.2020 / 27.02.2020 - Jahreswechsel 2020/2021 in Pößneck mit zentralem Feuerwerk und böllerfreien Zonen.
Rede zum Antrag - Großfeuerwerke sind deutlich attraktiver, als die im Handel frei verkäuflichen Kleinfeuerwerke....

Antrag zum Stadtrat 06.02.2020 / 27.02.2020 - Kreative Maßnahmen für mehr Ordnung in Pößneck

Grüne/SIP schlagen für Pößneck eine App für Hundeklo-Standorte und witzige Mülleimer-Aufkleber vor
OTZ

Rede zum Antrag am 18.06.2020 - Mehr Öffentlichkeit, höhere Frequenzen - mehr Mülleimer, einheitliches Konzept - leider konnte ich diese nur bis Im Konzept sollte es um ein einheitliches Erscheinungsbild gehen halten. 20.06.2020

Zwei Stunden für zwanzig Jahre Landesgartenschau

Pößnecker Stadtrat schmettert Grüne/SIP - Vorschlag nach Themenwoche oder wenigstens Themenwochenende ab
OTZ 14.12.2019

Antrag zum Stadtrat 12.12.2019 - „2000 - alte Mauern, neuer Charme - 2020 .. neuer Charme, belebte Mauern - nachhaltige Landesgartenschau“ Themenwoche / Themenwochenende
PM zum Antrag - 10.12.2019
20 Jahre 1. Thüringer Landesgartenschau in Pößneck – Themenwoche gefordert

Städtische Solidarität
Marius Koity über Dinge, die sich schnell ändern.
OTZ 16.06.2020

Reform ohne Bedarf
Grüne/SIP im Pößnecker Stadtrat wollen Sondernutzungsgebühren zwecks Entlastung der Einzelhändler abschaffen, die wissen nichts von ihrem Glück.
OTZ 16.12.2019

Antrag zum Stadtrat 12.12.2019 - Hand in Hand für eine belebte Innenstadt
Reform der Sondernutzungsgebührensatzung zugunsten der ortsansässigen Gewerbetreibenden und einer attraktiven Shoppingatmosphäre in der Pößnecker Innenstadt
PM zum Antrag - 10.12.2019
Sondernutzungsgebührensatzung abschaffen
Architekt Heinrich Tessenow
Pößneck in Thüringen: Ferienwohnung im Bauhaus-Denkmal
von Ulrike Sebert, MDR KULTUR 07.04.2021

Gehör verschaffen im Orchester des Landes
Das meistbeworbene Pößnecker Kulturprojekt jüngerer Zeit war das Tessenowjahr 2019
OTZ 27.12.2020

Antrag zum Stadtrat 02.10.2019 -
Gästewohnung der Stadt Pößneck im Stile Tessenow
Der Stadtrat beschließt, die Wohnung im Stile Tessenow, in der Neustädter Straße 101 in Pößneck, von der städtischen Gesellschaft GWG Pößneck /Triptis mbH anzumieten und als Gästewohnung der Stadt Pößneck weiter zu vermieten.
Rede zum Antrag - Undogmatisch Modern. Tessenow – Gästewohnung in Pößneck anzumieten
Pressemitteilung - 20.11.2019
Undogmatisch Modern. Tessenow – Gästewohnung in Pößneck anzumieten
Stadtrats-Streit zur Zukunft der Tessenow-Wohnung
Grüne/SIP kommen mit ihren Nutzungsvorschlägen unklat geliebener Plänen der Stadt in die Quere

OTZ - Pößneck 23.11.2019

Bürgermeister reibt sich an CDU-Antrag
Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzeptes bleibt nach längerer Debatte in der Regie der Stadtverwaltung
OTZ 07.09.2019
14.03.2020 mein Geburtstag -
Aufforstungsaktion für den Pößnecker Stadtwald
„Pößnecker Stadtrat seziert grüne Umweltpolitik“
Steve Richter und Constanze Truschzinski wird für die Idee, dass Äcker für den Klimaschutz aufgeforstet werden sollten, Populismus vorgeworfen.Die Stadt Pößneck wird für den Klimaschutz keine neuen Wälder auf Äckern anlegen. Ein entsprechender Antrag der Grüne/SIP-Fraktion erhielt am Mittwochabend im Pößnecker Stadtrat nach längerer Diskussion bei lediglich zwei ­Ja-Stimmen eine klare Abfuhr.
OTZ 06.09.2019
Antrag zum Stadtrat am 04.09.2019
Klimaschutz durch neue Waldflächen.

Klimaschutz durch neue Waldflächen 16.08.2019
Die Sommer werden immer heißer und der Klimawandel ist auch in Pößneck zu spüren. Dringend, sind Maßnahmen nötig, um die Erderwärmung zu stoppen und das Klima zu schützen und die Lebensbedingen auch in Pößneck an heißen Sommertagen erträglich zu machen. Denn längst kann mit einer alleinigen Verringerung der Emissionen und dem Ausstoß von CO 2 in die Umwelt, der Klimawandel nicht mehr verhindern werden. Es bedarf vieler Anstrengungen, um diesen Planeten noch zu retten und lebenswerte Bedingungen für alle Lebewesen auch in Zukunft zu erhalten.

Antrag zum Stadtrat zum 11.04.2019
Flächenfraß beenden – Einzelhandel stärken. Erstellung eines Handelsflächenkonzeptes.
Pößneck nimmt Gespräche mit Ranis auf
Für die Verhandlung eines Vertrages zur Städte-Fusion steht viel weniger Zeit als erhofft zur Verfügung
OTZ 31.10.2018

Ergebnislose Debatte zu Radwegen im Pößnecker Stadtrat am 10.12.2018
Im Pößnecker Stadtrat endete eine weitere radwegpolitische Diskussion praktisch ergebnislos. Steve Richter (Grüne) und Constanze Truschzinski (SIP) wollten namens ihrer zweiköpfigen Fraktionsgemeinschaft, dass das aktuelle städtische Verkehrswegekonzept „zukunftsorientierende Ergänzungen im Sinne eines Radwegekonzeptes“ erhält.
OTZ 11.12.2018

Diskussion um Radwegen in Pößneck
In der jüngsten Stadtratssitzung in Pößneck informierte Ordnungsamtsleiter Andreas Blümel die 22 anwesenden Mitglieder über den momentanen Stand der Radwege. Ein konkretes Konzept gibt es allerdings noch nicht, auch wenn einige Stadträte der Meinung waren, über konkrete Details sprechen zu wollen
OTZ 20.10.2018

Antrag zum Stadtrat am 29.09..2017
Radwegekonzept / Öffnung von Einbahnstraßen für den beidseitig befahrbaren Fahrradverkehr.

Radfahren in Einbahnstraßen könnte bald normal sein.
Stadträtin Constanze Truschzinski (SIP) will Überprüfung des Radwegekonzeptes in Pößneck. Das Thema soll am 2. November 2017 im Stadtrat erörtert werden.
OTZ 05.10.2017

Antrag Erhaltung der Teichanlagen der ehemaligen Landesgartenschau als Biotop zur Stadtratsitzung am 21.05.2015
Dieser Antrag wurde in den Technischen Ausschuss zur Beratung verwiesen. Wie es weiter geht, darüber wird berichtet.
Grünfüßiges Teichhuhn rettet Feuerwehrteich in Pößneck
OTZ 05.06.2015
Kaufland in Pößneck soll vergrößert werden
Die Stadt Pößneck ändert den Bebauungsplan Rotasym mit dem Ziel, dem Kaufland eine Vergrößerung zu ermöglichen. Dem entsprechenden Verfahren gab der Pößnecker Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit grünes Licht.
OTZ 04.04.2015
Türmchen für das Schützenhaus in Pößneck im Spannungsfeld zwischen „Tourismusfaktor“ und „Blödsinn“
Die Einzelkämpferin wollte einen „aktiven Vogelschutz“ respektive „Vogelschutzglas“ bei der Gestaltung des Anbaus festgeschrieben haben – und erfuhr das seltene Glück, dass einer ihrer Anträge mit großer Mehrheit angenommen wird.
OTZ 31.03.2015
Gestaltung Anbau Schützenhaus – Verwendung entspiegeltes Glas
Antrag zur Stadtratsitzung am 26.03.2015
Gratulationen zum neuen Lutherplatz in Pößneck
Am nagelneuen Lutherplatz in Pößneck wird die Granitsitzecke ausprobiert. Die Stadträte Constanze Truschzinski, Carsten Wetzel, Matthias Creutzberg, Charlotte Förster und Mike Schmidt (von links) prüfen mit einer Sitzprobe, ob sich das Geld gelohnt hat für das künstlerisch anmutende Verweil-Element.
OTZ 17.012.2015
Entscheidung in Pößneck: Kein Tempo 30 an der Altenburg
Nachdem der Birso-Antrag im Grunde genommen nur von Constanze Truschzinski (Soziale Initiative Pößneck) unterstützt wurde, setzte sich der gleich zu Beginn der Debatte formulierte Antrag von Carsten Wetzel (FDP/FW) auf Verweisung der Fragestellung in den Technischen Ausschuss durch. Marius Koity / 26.11.14 / OTZ
Aktiver Vogelschutz gefordert
Stadträtin Constanze Truschzinski schlägt die Erarbeitung einer Gestaltungssatzung vor, in der Bauherren vorgeschrieben werden soll, an großen spiegelnden Glasfassaden Maßnahmen zum Vogelschutz, etwa durch Untergliederung, zu treffen. --
24.09.2014 OTZ Pößneck
Antrag zum Stadtrat am 09.09.2014
Maßnahmen zur Vermeidung von Vogelschlag an spiegelnden Fassaden und durchsichtigen Glaswänden
Gestaltungssatzung fürs ganze Stadtgebiet - wurde in den Technischen Ausschuss verwiesen.- ein kleiner Erfolg
Pößneck auf dem Weg zur Artenschutz-Vorzeigestadt
07.08.2014 - Der Arbeitskreis Teichgebiet Dreba-Plothen e.V. im Naturschutzbund möchte die Pößnecker sensibilisieren und überzeugen, bedrohte Tierarten durch Nistmöglichkeiten
Antrag zum Stadtrat am 17.07.2014
Maßnahmen zur Vermeidung von Vogelschlag an spiegelnden Fassaden und durchsichtigen Glaswänden
Dieser Antrag wurde leider nicht auf die Tagesordnung gesetzt. - zu ungenau. :-(
Pößnecker Stadtrat gibt grünes Licht für Sonnenstrom
"Die erneuerbaren Energien haben es schwer. Deshalb hätte ich mir gewünscht, dass sich die Stadt mehr für solche Anlagen einsetzt", sagte Constanze Truschzinski (SIP)
OTZ 27.07.2012
Der Pößnecker „FDJ-Brunnen“ steht im Zeitgeist der Moderne still.
Pößnecker „FDJ Brunnen“ bleibt für eine gestalterischer Konzeption zur kleinen Grünanlage trocken. „Dies ist Sparen an der falschen Stelle.“ so Constanze Truschzinski (SIP)
PM 20.06.2012
Millionen für die Fußgängerzone in Pößneck
Bürgergespräch im Pößnecker Ratskeller: Zu den städtischen Plänen über die Sanierung der Breiten Straße in den Jahren 2012 und 2013 gab es von Anwohnern wie Helmut Peterlein (2. von links) reichlich Fragen und Hinweise
OTZ 26.05.2011
Mit Natursteinen die alte Stadtmauer nachempfinden
Stadt Pößneck lässt dich Freigestaltung am Busbahnhof 600 000 Euro kosten - Hightech-klo kommt im September
OTZ 17.05.2011
Drei-Häuser-Projekt in der Turmstraße
Stadt Pößneck, Architektur- und Planungsbüro wollen Innenstadt beleben
OTZ 03.05.2011
Gerangel um Gärtnerei-Gelände am Pößnecker Stadtrand
Denn einen Investor für das Gelände gibt es außer den Wohnungsbauern nicht. Fraktionsübergreifend von Peter Metzner (CDU) über Constanze Truschzinski (SIP) bis Gerd Querengässer (FDP/FW) war eher der Eindruck entstanden, dass die Stadt 50 000 Euro ausgeben will, nur um eine private Investition zu verhindern.
OTZ 06.04.2011
Linkspolitiker Kuschel in Schleiz: Land zahlt weiter Fusionsprämie
Linkspolitiker Frank Kuschel ließ in Schleiz mit einer Neuigkeit aufhorschen. Das wolle die Fusionsprämie für Landgemeinden weiter zahlen...
OTZ 04.04.2011
Übergangswohnheim Pößneck wird saniert und ausgebaut
Bauarbeiten im Übergangswohnheim der Volkssolidarität (VS) in Pößneck. Peter Röser (links) und Jürgen Wolf vom Handwerkertrupp der Volkssolidarität, im Hintergrund VS-Chef Helmut Weißbrich, arbeiteten gestern an der Decke eines künftigen Gemeinschaftsraumes.
OTZ 18.03.2011
Stadträte verärgert über Kosten
OTZ 19.03.2011
Kosten für Bilke-Sanierung laufen erneut aus dem Ruder - "Kann es sein, dass da nach dem Motto es ist ein öffentlicher Auftraggeber und wir werden unser Geld schon kriegen gearbeitet wurde?", fragte sich Constanze Truschzinski (SIP).
Man
OTZ 17.03.2011
muss
alles
Visionen für Pößneck 2020
Leipziger Konzept empfiehlt, FZZ sowie Musik- und Volkshochschule in die Stadtmitte zu holen.
Geschehen
OTZ 16.03.2011
im
gesellschaftlichen
Luxus Fußgängerzone
wie
OTZ 17.03.2011
im
Parkuhren könnten auch abgeschafft werden
Diskussion zum Verkehrskonzepts
Privatleben
OTZ 15.02.2011
nehmen:
Wir könnten bunte Fähnchen verteilen
OTZ Leser lehnen Pläneab, wonach das Parken im Pößnecker Zentrum etwas kosten soll
ruhig,
OTZ 14.02.2011
großzügig
Neues Verkehrskonzept empfiehlt Tempo 20 in Pößnecks Zentrum
Die Händler sollen Parkentgelte wie in anderen Städten mit Einkaufsbeträgen verrechnen", empfahl Constanze Truschzinski (SIP).
und
OTZ 12.02.2011
mit
einem
Pößnecker Industriemuseum vorerst gescheitert
Das Projekt eines Pößnecker Industriemuseums mit dem Schwerpunkt Buchdruck hat sich erledigt.
milden
OTZ 08.02.2011
Lächeln."
6,5-Millioneninvestition in Pößneck
Hinter den Gründerzeit-Fassaden der beiden obersten Geschosse des T4 am Pößnecker Viehmarkt sollen ein kleiner, feiner Innenhof mit Brücke, Wendeltreppe und Grün sowie sonnenlichtdurchflutete Gemeinschaftsräume entstehen. (Grafik: Büro Johann Böhme Architekten und Ingenieure
Rosa Luxemburg
OTZ 04.02.2011
Pößnecker "Kotschau-Tempel" erhält Efeu
Den mittlerweile mehrjährigen Debatten über eine ansprechendere Gestaltung des grauen "Kotschau-Tempels" in Pößneck will der Pößneck attraktiver e. V. demnächst ein Ende setzen - mit Efeu
OTZ 03.02.2011
Pößneck erklären
Eine neue Stadtführer-Generation nimmt in Pößneck ihre Arbeit auf. Till Krieg, Alexander Schewljakow, Christl Hoffmann, Monika Eckardt, Dagmar Ritter und Siegbert Würzl (von links) haben im Saal des Pößnecker Rathauses feierlich ihre Stadtführer-Zertifikate erhalten.
Doktorantin Eva Aymans zeigt wie Pößneck im 19. und 20. Jahrhundert war
"Conta, Seige, Bernhardt - in Pößneck waren irgendwie alle mit allen verschwägert", will Eva Aymans herausgefunden haben. Jetzt stellte sie ihre Dissertation vor, mit überraschenden Erkenntnissen.
OTZ 26.01.2011
Pößneck soll die Altenburg vom Bund kaufen
Pößneck hat nur einen Einzigen. Und soll ihn zurückkaufen, fordert ein Bürger. Die Altenburg, einziger Berg nahe der Stadt, soll endlich wieder den Pößneckern gehören.
OTZ 26.01.2011
Feuer fordert in Pößneck Verletzte
Neun Verletzte und 20 Evakuierte sind die Bilanz eines Brandes in einem Pößnecker Sechsgeschosser. Dort war eine elektrische Anlage in Flammen aufgegangen.
OTZ 25.01.2011
Mix aus Nordsee-Windkraft und lokalen Lösungen
OTZ 19.01.2011
Mehr Zuzügler als Wegzügler
Ende 2010 lebten trotzdem nur noch 12748 Menschen in Pößneck
Pflänzchen Hoffnung
OTZ 17.01.2011
Stadt will neues Hotel nach Pößneck holen
OTZ 08.01.2011
Fernwärme wird teurer
OTZ 16.12.2010
In Schrittgeschwindigkeit zu neuen Tempo-30-Zonen
Pro und Kontra in ausschuss des Stadtrates
OTZ 09.12.2010
Ruf nach neuen Tempo-30-Zonen
Pößnecker Stadträe wollen Geschwindigkeit in zwölf Staßen drosseln
OTZ 17.11.2010
Schlettweiner Spielplatz wird nächstes Jahr gebaut
Stadt reserviert 15000 Euro
OTZ 24.11.2010
Ein Denkmal als Hobby:
Neue Buchwerkstatt im Pößnecker Steinweg
OTZ 30.11.2010
Conta würde sich freuen
ehemaliges Porzellanfabrik-Gebäude in Pößneck saniert und mit auffälliger Fassage - Saalfelder Str. 24 in Pößneck
OTZ 01.10.2010
Kein wirkliches Wachstum - In der Großdruckerei GGP Media schein die Wirtschaftskrise noch nicht überstanden
Sinneserfahrung
OTZ 22.09.2010
Alte Ambulanz älter als von der Stadt angegeben
früheres Wohnhaus schon 1843 errichtet
OTZ 21.09.2010
Neuer Interessent für ehemalige Ambulanz
einheimischer Facheinzelhändler will die Sanierung des Denkmals wagen
OTZ 10.09.2010
Denkmal zum Anfassen
Auf der Baustelle des neuen Stadtmuseums endet ein Abschnitt und beginnt der nächste
OTZ 18.09.2010
Leer stehend, aber reich an Geschichte (n)
zum Tag des offenen Denkmals Führung zu alten Pößnecker Handelshäusern
OTZ 13.09.2010
Stadt will ihren Bilkenkeller wiedereröffnen
Zwei Varianten in der Diskussion -Eventuell weitere Investitionen notwendig
OTZ 09.09.2010
Kirchplatz 16 in Pößneck strahlt in neuem Glanz
Haus am Markt für rund 450000 Euro saniert
OTZ 08.09.2010
Eine schöne Sache
Wohnugnsgenossenschaft Pößneck bringt weiteren Wohnkomplex auf neuesten Stand
OTZ 11.09.2010

Pößneck macht mit Molkerei-Brache nun Ernst
Der Pößnecker Stadtrat hat eine Vorplanung zur Neugestaltung des ehemaligen Molkerei-Geländes zur Kenntnis genommen und das Büro Pieger-Wehner aus Neustadt mit den weiteren Planungen beauftragt. Es war eine Mehrheitsentscheidung bei Nein-Stimmen aus der CDU und Enthaltungen.

OTZ 29.08.2010
Bilke-Sanierung wird ab September vollendet
OTZ 17.08.2010
Hoffen auf drei Millionen Euro für das Gymnasium -
über 5200 Unterschriften für die Sanierung
OTZ 28.09.2010
Vom Zustand mit die schlechteste Schule
Debatte und Beschluss im Kreistag zur Sanierung des Pößnecker Gymnasiums
OTZ 16.09.2010
Sanierung vom Pößnecker Gymnasium ist nicht in Sicht-
Die Geduld hat Grenzen
OTZ 19.08.2010
Pößnecker Buchgeschichte als Freis -Zur Vollendung des Bücherbandes am Platz des Buches wird etwas Hilfe benötigt
OTZ 01.10.2010
Vom Schmökerhof zum Ex Libris Forum
Serie der Namensvorschlöge reißt nicht ab
OTZ 11.09.2010
Einweihung des Platzes an der Heiligengasse
am 03.09.2010 in Pößneck
Keine Entpolitisierung von öffentlichen Plätzen Gefallen an der Lunge

Platz an der Heiligengasse in Pößneck übergeben

OTZ 04.09.2010

Goethe hat sicher nicht in den Hinterhof geschaut
"Platz des Buches 1: Führung trotz Regen
Ewig an Gerkewitz denken oder immer an die Bürger
Platz des Buches 2: Pro und kontra Buch
OTZ 09.08.2010
Rege Beteiligung an Pößnecker Namensuche
Modde beim Namen nichts übers Knie brechen
OTZ 06.08.2010
Passender Name für neuen Platz gesucht
Neue Mitte
OTZ 04.08.2010
In Ruhe auf die Stadt blicken
OTZ 05.09.2010
Tuchmacher Str wird freigegeben
OTZ 17.07.2010
In Pößneck sind Busbahnhof und Tuchmacherstraße bald wieder befahrbar
OTZ 06.07.2010
erstmals Bardividente
Anteile an der Wohnungsgenossenschaft Pößneck ertragreicher als Festgeldanlagen
OTZ 25.06.2010
Anfang ist gemacht: Schon 12 Studenten wohnen in Pößneck
OTZ 10.11.2010
Studenten rufen in Pößneck tatsächlich an
WG-Plätze ab 150€ Stadt wirbt an Universitäten und Fachhochschulen in Jena
OTZ 11.09.2010
Pößneck feilt am Image
Die Kampagne Pößneck kommt zurück soll Jenaer für die Kotschaustadt gewinnen. Mit der Gewinnung junger Einwohner, denen die Saalestadt vielleicht zu teuer ist, soll die rückläufige Bevölkerungsentwicklung umgekehrt und der Wohnungsleerstand vermindert werden
OTZ 23.06.2010
Jenaer Studenten sollen in Pößneck wohnen
Technische Werke suchen Vermieter
OTZ 10.04.2010
Brunnengasse 1 in Pößneck wird gesichert
OTZ 19.06.2010
Pößneck verkauft Lederwerk an Glasdesigner
Die Stadt Pößneck wird das ehemalige Lederwerk im Lutschgenpark an die Firma Glasdesign Bäz-Dölle aus Ernstthal bei Lauscha verkaufen. Das teilte gestern auf Anfrage Wirtschaftsförderer Andreas Dreißel mit.
OTZ 21.06.2010
Pößneck verkauft Lederwerk an Glasdesigner
OTZ 19.06.2010
Gleich zwei Interessenten für das Industrieschloss
möglicherweise bals Verkauf des Lederwerks - unendliche Geschichten
OTZ 04.06.2010
Der Baugrund ist irre - Grundhafter Ausbau der B281 in Öpitz
OTZ 27.05.2010
Zum Stadtfest ist Eröffnung
Neugestaltung der Freifläche an der Heiligengasse soll Mitte August abgeschlossen sein
OTZ 03.06.2010
Stadtinformation in neuem Domizil
nach Umzug ist die Stadtinformation in Pößneck in der Innenstadt geöffnet
OTZ 03.05.2010
Plötzliches Bauteilversagen
Eingefallenes Stück der Pößnecker STadtmauer soll ab Mai saniert werden
OTZ 02.02.2011
Stück der Stadtmauer eingestürzt
größeres loch im Abschnitt hinter der Seigeschen Schönfärberi - Ursache umstritten
OTZ 06.06.2010
Winter friert Sportplatzbau in Pößneck ein
Eigentlich wollten wir hier längst fertig sein, sagte gestern Andreas Bergmann, Polier der Firma Barthel Sportanlagen aus dem sächsischen Großwig, auf dem Pößnecker Griebsensportplatz. Nun könnte es April oder gar Mai werden, bis der dann modernste Sportplatz im Saale-Orla-Kreis fertig ist.
OTZ 08.12.2010
Nur das Wetter spielt nicht mit
verregneter Sommer lässt Sanierung des Griebsensportplatzes länger dauern
OTZ 16.09.2010
Ein Traum wird wahr
erster Spatenstich auf dem Sportplatz Griebse
OTZ 20.05.10
Diskussion um Standort nervt die Berufsschule
OTZ 30.06.2010
Ab Dezember soll am Pößnecker Viehmarkt gebaut werden
Viehmarkt in Pößneck, denkmalgeschützte ehemalige Fabrikgebäude auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände: Nach der Sanierung des linken Gebäudes für das Lehrlingswohnheim will die Volkssolidarität Pößneck auch das rechte für die Berufsschule umbauen.
OTZ 12.05.10
Bürger sauer wegen Dauer-Baustelle Pößneck
Der Zustand vieler Straßen in Pößneck sei schlecht, auf den Baustellen gehe es nicht zügig voran, außerdem sei städtebaulich kein Gesamtkonzept zu erkennen
OTZ 24.04.10
Stadtmauer wird mit 420 000 Euro saniert
Vor den Bauleuten kommen die Archeologen
OTZ 21.04.2010
Glockenturm wird umgenutzt
Fremdenverkehrsamt macht Platz für die OVS
OTZ 20.04.2010
vom Steinbruch zum Solarpark
Unternehmer Uwe Keck baut am Pößnecker Stadtrand Freiflächen -Photovoltaik - Anlage
OTZ 09.04.2010
Köstitzer Kinder-Arche in der Kur
Familienoffensive -Gelder für Arhe Noah und Regenbogenland in Pößneck
OTZ 24.03.2010
Früherer Bavaria Keller wird mit Beton verfüllt
Hang zur Raingasse muss gesichert werden
OTZ 13.08.2010
Sonnenlicht für die Raingasse
Ruinen Raingasse 28/ unter der Turmstraße 3a und 4 in Pößneck werden bald abgerissen
OTZ 19.03.2010
gute Quelle noch nicht gefunden
Löschwasserprobleme sollte es im Bereich Raniser Straße nicht mehr geben
OTZ 16.03.2010
Baumschutz in Pößneck
Deutlich mehr Bäume gepflanzt als gefällt
OTZ 04.03.2010
Pößnecker Stadtrat sperrt Gelder für die Griebse
Weil sich beim Thema Berufsschule nichts tut
OTZ 03.03.2010
Letzter Rotasym-Trakt fällt frühesternz in zwei Jahren
Finanzamt erweitert sich um Gerberstr.67
OTZ 25.02.2010
Bauarbeiten für Textil- und Schuhmarkt gestartet
eröffnung sol noch vor Weihnachten sein
OTZ 10.08.2010
Bau neuer Textil- und Schumärkte beginnt bald
OTZ 01.07.2010
Widerstand gegen Schuhe und Textil bei Kaufland
Verband:Nachteile für Zentrum befürchten
OTZ 20.02.2010
Heute beginnt die Sanierung des Teiches Pößneck Ost
01.02.2010
Aufwind mit "Sturm der Liebe"
Schokoladenwerk Berggold bringt Pralinen zu ARD-Telenovela auf den Markt
OTZ 28.01.2010
GGP Media will Halle in Pößneck Ost nutzen
OTZ 16.01.2010
Mit dem Pößncker Marktgibt es wieder Ärger
OTZ 24.12.2009
Geschichte im Sack
Bei Renovierung in der Rosenbrauerei spannedne Firmen - Unterlagen entdeckt
OTZ 09.12.2010
Andreas Dreißel steht den Technischen Werken vor
Nunmehr auch Pößnecks Wirtschaftsförderer
OTZ 08.12.2010
Technische Werke bals mit neuen Chef
OTZ 01.10.2009
Vielleicht klappt´s zum nächsten Fest
Rotasym ist für uns auch Innenstadt.
OTZ 17.12.2009
Fachbehörden kritisieren zusätzliche 1500m² Handelsfläche im B-Plan Rotasym in Pößneck
PM 25.11.2009
Altpapier und alte Mauern
Beim Rotasym-Abriss in Pößneck geht`s mit dreimonatiger Verzögerung wieder weiter
OTZ 19.11.2009
Marktplatz fester den je - Straßenverkehrslage in Pößneck: aneinigen Stellen Entspannung, an anderen nicht
OTZ 27.11.2009
Übergabe des Initiativpreises des KOPOFOR Thr.
am 07.01.2010 in Pößneck
Ehrenamtliches Engagement von Frau Anja Heinrich wurde landesweit geachtet
PM 07.01.2010

Übergabe der Ehrenurkunde des Kommunalpolitischen Forum für Frau Heinrichs Engagement.
Die Würdigung erfolgte nach Vorschlag von Constanze Truschzinski

Die Würdigung erfolgte nach Vorschlag von Constanze Truschzinski
Kopofor-Initiativpreis für Anja Heinrich
OTZ vom 13.01.2010
Ein Dankeschön an die BürgerInnen für ihre weitsicht und ihren Mut eine Alternative zu den fremdländischen Baumarten zu fordern und zu suchen. Dies ist Beitrag für gelebte Demokratie und ein Beitrag für den einheimischen Umweltschutz. Manchmal sind Stadträte in den von der Verwaltung vorgegebenen Vorlagen gefangen. Die Frage nach Alternativen zum Lederhülsenbaum wurde im Technischen Ausschuss vom Grünamtschef nur noch mit Ginkgo beantwortet, so dass einheimische Baumarten gar nicht in Erwägung gezogen werden konnten. Um so veröhnlicher ist der gefungenen Kompromis.
Robinien für die Bahnhofstraße
OTZ 10.10.2009
Unterschriften für Linde
OTZ 07.10.2009
Linden in der Bahnhofstraße fallen
OTZ 29.08.2009
Ginkgo ein Straßenbaum mit Zukunft,
Ginkgo ein Symbol des Lebens, der Liebe und der Unsterblichkeit
Ginkgo in Pößneck noch keine Chance für eine Straßenbepflanzung
Für Behinderte wenig freundlich
Bahnhöfe der Orlaregion sind kaum barrierefrei und werden es demnächst auch nicht
Weiter vorantreiben
OTZ 14.11.2009
Stadt saniert Grabstätte frührer Fabrikanten
OTZ 30.09.2009
Wechselbad der Gefühle
Überraschung nach Abdeckung einer alten Streichgarnspinnerei -Zisterne in Pößneck
OTZ 29.09.2009
Schlupflöcher gestopft
Streit zwischen GWG-Mietern und Grundschule Am Rosenhügel in Pößneck beigelegt
OTZ 11.09.2009
Abhilfe durch kleinere Eingriffe
Pößnecker Markt soll im Zuge siener erneuten Sanierung behindertenfreundlicher werden.
OTZ 25.09.2009
Marktplatz wird neu gepflastert
Bauarbeiten sollen nach dem Stadtfest beginnen und vor dem Weihnachtsmarkt enden
06.06.2009
Bürger wollen Uhlandweg nicht saniert haben
20.05.2009
Nur Mehrheit für den Bilke-Mehrzwecksaal
Gleich ans Kino denken - Kolumne
819 Euro pro Kinderganrtenplatz
OTZ 19.Mai 2009
Moderne Verwaltung kein Wert an sich
PM 22.03.2009
Pößnecker Rathaus lässt sich überprüfen
OTZ 17.03.2009
"Neustadt hat uns überholt"
Stadtentwicklung muss strukturierter geplant werden
OTZ 19.02.2009
Shedhallenbetreibung am Ziel vorbei
12.11.2008
"Immer nur bei mir"
OTZ 05.11.2008
Zukunft braucht Wirtschaftsförderung
(erschienen am 08.11.2008 als Leserbrief)PM 05.11.2008
Ansiedlungen neuer Firmen derzeit kein Thema
OTZ 05.11.2008
Innenstadtbelebung geht anders
PM 12.10.2008
Anfrage zur Entwicklung von den Pößnecker Einzelhandelsflächen
wurde nicht beantwortet. Der Bürgermeister Herr Michael Modde verhindert Mandatsausübung mit unsachlicher Polemik.
09.10.2008
B-Plan-Änderung Rotasym
... mit einer durchschnittlichen EH-Verkaufsfläche von ca 3m² pro Einwohner (ca 40T m² Gesamteinzelhandelsfläche) ist die wirtschaftliche Auslastung von Handelsflächen besonders für kleine Unternehmer kaum noch gegeben. Mit der weiteren Ansiedlung von 1500m² Einzelhandelsfläche im Bereich Schuhe und Textilien sind wir bereit bisherige Investoren und ihren Sorgen zu ignorieren und Sie in ihrem Überlebenskampf allein zu lassen. ...
18.09.2008
Schuhe und Textilien statt eines Elektrofachhandels
OTZ 20.09.2008
Nutzungseinschränkung für Innenstadt aufgehoben
28.08.2008
Abriss Wollager 55 000 Euro günstiger als gedacht
OTZ 23.08.2008
Truschzinski kritisiert verkauf der KITAs
09.07.2008
Zukunft verkauft
04.07.2008
Stadt verkauft Kita-Grundstücke
Kinder entscheiden
OTZ 01.07.2008
Kita „Pusteblume“ im Fortbestand gefährdet
30.06.2008
Stadt kauft Klosterplatz 6 und Klostergasse
OTZ 23.08.2008
Stadtrat billigt neuen Standort für Stadtmusem
28.06.2008
Kommunalpolitische Konferenz 31.05.2008
Wohnugnspolitsche Konferenz weitere Bilder Wohnen ist Menschenrecht

Pressemitteilung 31.05.2008

Pößneck will die Saale-Orla-Schau behalten
OTZ 22.05.2008
Busbahnhof bekommt Videoüberwachung
OTZ 10.06.2007
Eine Mehrheit für ein bedenkliches Projekt
Freiheit für Sicherheit ein Verlustgeschäft
PM 07.06.2008
Busbahnhof in Kur
OTZ 06.06.2008
Keine Videoüberwachung des Pößnecker Busbahnhof
PM 19.05.2008
Neue Hoffnung für Problemzonen
"Mit der Schulnetzstruktur wird die Stadtentwicklung mitentschieden", so der Minister. Das war in Pößneck zuletzt bzw. wiederholt von PDS-Stadträtin Constanze Truschzinski zu hören, was Trautvetter sicher nicht beeinflusst hat.
OTZ 15.April 2008
Drei Häuser weichen neuer Buswendeschleife
OTZ 07.April 2008
Umgestaltung der Themengärten im Viehmarkt
>>Rosarium und Beachvolleyball<<

OTZ 02.04.2008

Die Glasscherbenskulptur wird abgetragen, um einem Beachvolleyballfeld Platz zu machen. ... Genau diese Idee sorgte für eine kontroverse Diskussion im TA.... Constanze Truschzinski (DIE LINKE) sagte, die Themengärten seien der falsche Standort für Beachvolleyball. Sie fürchtet um die Ruhe der Umgebung und glaubt nicht, dass ältere Spaziergänger mit "Halbnackten" konfrontiert werden möchten.... mehr